Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Mies van der Rohe-Gebäude soll in Krefeld als Modell entstehen

05.07.201114:50
Mies van der Rohe: Der Barcelona-Pavillon
Mies van der Rohe: Der Barcelona-Pavillon

In Krefeld soll im kommenden Jahr ein Gebäudeentwurf des 1969 verstorbenen Architekten Mies van der Rohe als Modell in Originalgröße umgesetzt werden. Der weltberühmte Aachener Architekt hat in Krefeld zahlreiche bauliche Spuren hinterlassen, darunter die Museen Haus Lange und Haus Esters. Der Verein "Mies van der Rohe in Krefeld" plant nun, ein 1930 entworfenes, aber nicht realisiertes Gebäude eines Golfclubs an dem einst vorgesehenen Standort aus Stahl und Sperrholz errichten zu lassen.

Der Verein rechnet mit rund 500.000 Euro, wie die Stadt Krefeld mitteilte. Das Positive: 60 Prozent davon stünden bereits zur Verfügung. Der Aachener Bauhaus-Architekt Ludwig Mies van der Rohe hatte auf einer eiszeitlichen Endmoräne eine kreuzförmige Anlage von circa 80 mal 80 Metern für den Krefelder Golfclub geplant. Besucher sollen ab Mai 2012 aus dem Modell herausschauen können. Es soll bis Oktober 2012 für Besucher kostenfrei zugänglich sein.

Mit den beiden Unternehmervillen Haus Lange und Haus Esters, mit den Industriegebäuden der Vereinigten Seidenwebereien AG und mit Haus Heusgen, das wohl auch auf Pläne Ludwig Mies van der Rohes zurückgeht, hat Krefeld bereits jetzt eine Fülle von Bauten des Stararchitekten zu bieten. Haus Lange und Haus Esters gehören neben dem Barcelona-Pavillon, der Weißenhofsiedlung in Stuttgart und der Villa Tugendhat in Brünn zum Frühwerk des bekannten Bauhaus-Architekten.

Übrigens befinden sich die Pläne für das Golf-Clubhaus im Museum of Modern Art in New York. Dort wurden sie in den 1980er-Jahren wiederentdeckt.  Der in weiß gehaltene Bau mit rund 1800 Quadratmetern Grundfläche soll in Krefeld auf einem Acker in einem Landschaftsschutzgebiet aus Stahl und Sperrholz gebaut werden. Der Bau entstehe ohne Türen und Fenster und nahezu ohne Innenausstattung, heißt es. Im Komplex soll eine Ausstellung über Mies van der Rohe und seine Krefelder Projekte gezeigt werden, danach wird die Konstruktion wieder abgebaut.

Archivbild: vicens

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-