Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

BRF1 präsentiert: Scenario-Festival vom 16. bis 26. März

14.03.201113:55
"Xtra Large" von Irene K. feiert Premiere
"Xtra Large" von Irene K. feiert Premiere

Seit 2002 bietet Chudoscnik Sunergia alternativen Theaterproduktionen im Rahmen von "Scenario" eine Bühne. In diesem Jahr dauert das Festival ganze zehn Tage.

Die Bandbreite des Scenario-Festivals reicht von innovativem Schattentheater bis hin zu humoristischem Musik-Kasperett: Hamlet eröffnet am 16. März im Schattenspiel das Festival und "Zärtlichkeiten mit Freunden" lassen es am 26. März zu Ende gehen.

Dazwischen gibt es Tanz-, Figuren- und Sprechtheater für Erwachsene, Jugendliche und Kinder.

Scenario präsentiert sich international und regional: Dazu gehören die holländisch-brasilianische Figuren- und Tanzproduktion "Malediction" von Dudapaiva Company und die Premiere von "Xtra Large" der Tanztheaterkompanie Irene K aus Eupen.

In Partnerschaft mit Theater Starter, einer grenzüberschreitenden Initiative von Nordrhein-Westfalen zur Förderung von Kinder- und Jugendtheater, finden außerdem Schulaufführungen innerhalb und außerhalb des Klassenzimmers statt.

BRF präsentiert vom 14. bis 18. März fünf Produktionen in Form von Kurzbeiträgen im Radiofrühstück: Hamlet, Malédiction, Fotoalbum, XTRA Large und Zärtlichkeiten mit Freunden.

Hamlet als Schattenspiel (Montag, 14. März)

Die mythische Anziehungskraft dieses Dramas verlangt nach einer zeitgemäßen Form. Peter Müller und Stefan Wey vom Theater Handgemenge aus Neubrandenburg beleben eine der ältesten Spielformen - das Schattenspiel - mittels moderner Lichttechnik zu einem cineastischen Theatererlebnis.


Bild: Irene K.

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-