Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Dinge im Kopf: Tony Cragg stellt in Duisburg und Paris aus

01.03.201113:48
Installation von Tony Cragg im MKM Duisburg
Installation von Tony Cragg im MKM Duisburg: Ever after (Bronze, 2010), Ever after (Holz, 2006), It is it isn't, 2010

Bronze, Stahl, Holz, Glas, sogar Plastikmüll: Aus unterschiedlichsten Materialien formt Bildhauer Anthony Cragg seine Skulpturen. Etwa 60 davon sind in einer neuen Ausstellung im Duisburger Museum Küppersmühle zu sehen. Auch der Louvre in Paris zeigt noch bis zum 25. April eine Schau des Briten.

"Dinge im Kopf" ist der Titel der Ausstellung in Duisburg mit Skulpturen sowie Zeichnungen, Grafiken und Fotografien. Die Schau bietet bis 13. Juni einen Einblick in die fast 40-jährige Schaffensphase des 61-jährigen Briten, der Rektor der renommierten Düsseldorfer Kunstakademie ist.

Skulpturen von Anthony Cragg, der zu den bedeutendsten Bildhauern der Gegenwart gezählt wird, sind derzeit auch in den
Innenhöfen und der Eingangspyramide des Louvre in Paris zu sehen.

Charakteristisch für Craggs oft surreale Objekte sind geschichtete und in sich verdrehte oder zerfließende Formen, in denen man häufig Profile menschlicher Gesichter oder Körperformen erkennen kann.

Die Vielfalt des künstlerischen Werks von Cragg setzt bereits beim Material an. Bronze, Stahl und Holz bis hin zu Glas und Plastikmüll verarbeitet der Brite. Es entstehen statuenähnliche Säulen, die sich in Windungen in die Höhe schrauben, raumfüllende Gebilde wie löchrige Gipsglocken und muschel- oder raupenähnliche Bodenskulpturen. Für ein Wandornament setzte Cragg zerschnittenen Plastikabfall - Teller, Spielzeug und Eimerdeckel - zu einer wilden Horde von Kämpfern und Reitern zusammen.

"In einer Welt der verarmten Formen bietet die Bildhauerei ein ganz neues Vokabular und eine Bereicherung an Formen" Tony Cragg, bei der Eröffnung der Ausstellung in Duisburg

"Craggs Skulpturen haben immer klare Beziehungen zur menschlichen Figur", sagt Kurator Siegfried Gohr. So kann eine Holzskulptur aussehen wie ein zerklüfteter Sandstein, aber auch einen von einer unbekannten Energie zerrissenen Körper darstellen. Gesichter ragen wie von einem gigantischen Luftsog verzerrt aus gewundenen Stelen hervor. Schon in den gleich am Eingang zur Ausstellung präsentierten frühen Zeichnungen und Radierungen Craggs ergießt sich Energie wie brodelnde Flüssigkeit. Vieldeutig wie die Skulpturen sind auch die Titel von Craggs Werken, und sie lassen dem Betrachter viel Raum für die eigenen "Dinge im Kopf".

Ostbelgische Kunstliebhaber konnten bereits 1997 Skulpturen von Tony Cragg bewundern. Der britische Bildhauer nahm damals auf Einladung des IKOB an der Ausstellung "Volle Scheunen" teil.

  • Museum Küppersmühle in Duisburg
  • Musée du Louvre, Paris

dpa/wb - Bild: VG Bild-Kunst, Bonn / Foto: Michael Richter

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-