Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Friedensprojekt: Die Künstlerin Caroline Lauscher schmückt den Westwall mit gehäkelten Rosen

13.05.202214:26
Häkel-Rosen für den Westwall (Bild: Caroline Lauscher)
Häkel-Rosen für den Westwall (Bild: Caroline Lauscher)

Die Drachenzähne des Westwalls sind noch an vielen Stellen entlang des Grenzverlaufs zu sehen - als stumme Zeugen einer kriegerischen Geschichte. Die Künstlerin Caroline Lauscher will ihnen eine besondere Sichtbarkeit geben: Sie hat die sogenannte Höckerlinie mit gehäkelten Rosen verziert.

Für das Kunstprojekt sind viele Rosen gehäkelt worden von Frauen aus ganz Deutschland und aus den angrenzenden Ländern wie Belgien, Holland, Österreich und der Schweiz. "Die haben mir die Rosen zugeschickt und ich bestückte dann die Dornen vergangener Zeit, weil das habe ich mir zum Thema gemacht, dass ich Dornen, die aus dem Nationalsozialismus noch übrig geblieben sind und das sind ja einige, noch mal anschaue." Jeder Krieg hat traumatische Folgen, die auch in die nächsten Generationen hineinwirken, so die Künstlerin.

Die Idee zu dem Projekt kam ihr während der Coronazeit bei einem der zahlreichen Spaziergänge mit ihrem Hund im Wald. Dabei ging ihr das Lied 'Maria durch ein Dornwald ging' im Kopf herum.

Beim Singen blieb sie immer an der Strophe hängen 'Da haben die Dornen Rosen getragen' und "auf einmal war in mir was, wie so eine Offenbarung", erinnert sich Caroline Lauscher. "Dass man da irgendwas tiefer erfährt, hat man ja schon mal, wenn man Sätze hat. Auf einmal begreift man die in einer ganz anderen Tiefe als vorher. Und so war das bei mir und ich stand da vor einem Bunker, von denen wir ja hier in der Eifel am Westwall entlang noch viele haben."

Und da überlegte sie, wie man damit arbeiten Menschen einbinden könnte. "Weil im Vordergrund dieses Projektes steht für mich auch schon dieses Prozesshafte, sich entwickeln von einer großen gemeinsamen Arbeit zu einem großen Ganzen, sodass in dieser Solidarität der Mitwirkenden eine große Wirkmächtigkeit auch liegt."

Häkel-Rosen für den Westwall (Bild: Caroline Lauscher)
Bild: Caroline Lauscher

Das Westwall-Projekt ist nicht das erste dieser Art von Caroline Lauscher. Im letzten Jahr hat sie in Nideggen-Schmidt einen neun Kilometer langen  Friedensweg behäkelt. "Den habe ich jetzt nicht ganz bestückt. Aber es ist die Kirche, die Ausgangsort davon ist, Sankt Hubertus, die ja auch im Krieg zerstört worden ist und dann wieder aufgebaut worden ist und der dazugehörige Bunker auf dem Friedensweg. Und die Kirche habe ich insofern bestückt, dass wir tausende Rosen von der Decke gehängt haben und den Friedensraum bestückt haben und dann den dazugehörigen Bunker."

Für ihre Arbeit braucht die Künstlerin Unterstützung. "Zu meinen Projekten lade ich immer Leute ein, die mitmachen a) zum Häkeln und b) auch zum Aufhängen. Und für viele Mitwirkende ist das, wie auch gerade jetzt in der Zeit, eine meditative Tätigkeit."

Gerade in der jetzigen Zeit merke man ja, wie zerbrechlich unsere Welt sei und wie vernetzt. "Eigentlich kann man jetzt gar nicht mehr aufhören, solche Friedensprojekt zu machen. Und letztendlich soll das Projekt ja Zuversicht und Hoffnung geben und ein Friedensprojekt sein. Und das haben wir ja alle nötig im Moment", denkt Caroline Lauscher.

Alexander Leufgen

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-