Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Keramikmarkt in Raeren: Dieses Jahr wieder mehr als 70 Keramiker zu Gast

08.09.202115:44
  • Raeren
  • Töpfereimuseum
24. Euregio-Keramikmarkt an der Burg Raeren (Archivbild: Töpfereimuseum Raeren VoG)
Archivbild: Töpfereimuseum Raeren VoG

Im Schatten der Raerener Burg durch die Straßen schlendern und dabei traditionelle, aber auch kreative Keramikkunst bewundern - das geht dieses Jahr wieder.

Der Euregio-Keramikmarkt findet in diesem Jahr wieder statt. Letztes Jahr musste er wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. Jetzt steht die 26. Ausgabe in den Startlöchern.

An diesem Wochenende, 11. und 12. September, jeweils von 10 bis 18 Uhr, ist es so weit. Es sind wieder mehr als 70 Keramiker mit an Bord. Der Eintritt ist frei.

Der Direktor des Raerener Töpfereimuseums, Ralph Mennicken, ist besonders froh, dass der Markt wieder stattfinden kann, wie er im BRF-Interview erklärt: "Wir sind, wie auch im letzten Jahr, sehr optimistisch an die Sache herangegangen, haben unsere Vorbereitungen wie gewohnt durchgezogen, mussten allerdings natürlich einige Schwierigkeiten in Kauf nehmen - die unsichere Situation, die sich immer wieder änderte, immer wieder Umplanungen notwendig machte, immer wieder neue Vorschriften oder - Gott sei Dank - eine Reduzierung der Vorschriften mit sich brachte, immer wieder entsprechende Kommunikation mit den potentiellen Teilnehmern - immerhin 70."

"Das war schon eine Menge Zusatzaufwand auch für die Organisation vor Ort, wo es natürlich zusätzliches Material braucht - es fängt an bei der Eingangssituation zum Markt, beim Einrichten eines Einbahnverkehrs und ähnlichem. Aber da wir genügend Zeit hatten, uns auf diese Dinge einzustellen, haben wir es hinbekommen und sind jetzt sehr optimistisch, dass auch das Wetter mitspielt und dass es ein tolles Wochenende wird."

lo/sr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-