Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Grenzkunstroute021: Die Freilichtausstellung mitten im Wald

18.06.202116:08
  • Hauset
  • Kukuk
  • Raeren
Bild: Lena Orban/BRF
Bild: Lena Orban/BRF

Kunst im Wald - ja, das geht. Mal ist sie kaum zu sehen, weil sie sich so gut in die Natur einbringt, mal wirkt sie absurd und sticht völlig klar heraus. Auf der Grenzkunstroute am Grenzübergang Köpfchen kann man genau das in den nächsten Monaten erleben. Die Grenzkunstroute021 des Kukuk unter dem Motto "Heimat - fragil" lässt einen staunen, nachdenken und Kunst mal anders erleben.

Insgesamt 17 Stationen gehören zu der drei Kilometer langen Freilichtausstellung der Grenzkunstroute. 19 Künstler aus dem In- und Ausland haben Kunstwerke zum Thema "Heimat -fragil" gestaltet, die man auf der Route bewundern kann, darunter auch die Künstler Tanja Mosblech und Romain van Wissen. Sie haben ein blaues Wohnzimmer mitten in den Wald gestellt.

"Die beiden haben bei Heimat direkt an Tisch, gemeinsam Essen, in der Familie versammelt sein gedacht. Das macht für die beiden wohl ganz stark dieses Heimatgefühl aus", sagt Projektleiterin Alice Loo. Sie hat zusammen mit Kurator Benjamin Fleig, zahlreichen ehrenamtlichen Helfern und den Künstlern die Grenzkunstroute auf die Beine gestellt.

Zur Grenzkunstroute gehört weit mehr als nur die Freilichtausstellung. Das Programm ist breit gefächert und abwechslungsreich. "Die Grenzkunstroute besteht klassisch immer aus drei Teilen: der Freilichtausstellung, dem Kulturprogramm und dem Pädagogikprogramm. Zum Kulturprogramm gehören Konzerte, Film, Tanz und Theater. Vieles davon findet auf unserer neuen Waldbühne statt. Und wir haben ein pädagogisches Programm auf die Beine gestellt, das Kinder aber auch Erwachsene dazu einlädt, selber kreativ im Wald zu werden."

Künstlerin Andrea Radermacher-Mennicken (Bild: Lena Orban/BRF)
Künstlerin Andrea Radermacher-Mennicken (Bild: Lena Orban/BRF)

Auch die Raerener Künstlerin Andrea Radermacher-Mennicken ist Teil der Kunstroute. Sie hat im Wald zwei Steinsäulen aufgestellt, die durch einen Bogen fast miteinander verbunden sind.

"Mein Kunstwerk heißt 'ein Schritt', denn im Leben macht man oft einen Schritt, trifft eine Entscheidung, wodurch man sich dann in einer ganz neuen, anderen Welt befindet", erklärt sie. "Zum Thema Heimat-fragil: Es gibt immer mehr Menschen, die fern der Heimat leben müssen, aber immer noch eine Verbindung zu dieser Heimat halten - und sei es nur durch einen Funken, eine kleine Energie, die überspringt."

Noch bis Ende Oktober findet die Grenzkunstroute am Grenzübergang Köpfchen statt. Infos zu Veranstaltungen gibt es online unter grenzkunstroute.eu.

Auch der Fotograf Willi Filz stellt im Rahmen der Grenzkunstroute aus (Bild: Lena Orban/BRF)
Grenzkunstroute (Bild: Lena Orban/BRF)
Bild: Lena Orban/BRF
Grenzkunstroute auf Köpfchen: Fotografien von Willi Filz (Bild: Lena Orban/BRF)
Bild: Lena Orban/BRF
Grenzkunstroute (Bild: Lena Orban/BRF)
Fotograf Willi Filz und Projektleiterin Alice Loo (Bild: Lena Orban/BRF)
Grenzkunstroute (Bild: Lena Orban/BRF)
Im Zollhäuschen ist eine Künstlerinnenwerkstatt entstanden, die von Line Lerho und Céline Leuchter belebt wird (Bild: Lena Orban/BRF)
Im Zollhäuschen ist eine Künstlerinnenwerkstatt entstanden, die von Line Lerho und Céline Leuchter belebt wird (Bild: Lena Orban/BRF)
Bild: Lena Orban/BRF
Grenzkunstroute (Bild: Lena Orban/BRF)
Bild: Lena Orban/BRF
Bild: Lena Orban/BRF
Bild: Lena Orban/BRF
Grenzkunstroute (Bild: Lena Orban/BRF)
Bild: Lena Orban/BRF
Grenzkunstroute (Bild: Lena Orban/BRF)
Bild: Lena Orban/BRF
Grenzkunstroute (Bild: Lena Orban/BRF)
Bild: Lena Orban/BRF
Grenzkunstroute (Bild: Lena Orban/BRF)
Bild: Lena Orban/BRF
Grenzkunstroute (Bild: Lena Orban/BRF)
Bild: Lena Orban/BRF
Grenzkunstroute (Bild: Lena Orban/BRF)
Bild: Lena Orban/BRF
Grenzkunstroute (Bild: Lena Orban/BRF)
Bild: Lena Orban/BRF
Grenzkunstroute (Bild: Lena Orban/BRF)
Bild: Lena Orban/BRF
Grenzkunstroute (Bild: Lena Orban/BRF)

Lena Orban

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-