Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

ArsVitha-Ausstellung: EVBK-Künstler präsentieren sich in St. Vith

04.03.201713:32
EVBK-Auslese in St. Vith 2017 (Bild: Stefan Pesch/BRF)

Das Kulturforum ArsVitha präsentiert im St. Vither Triangel Werke der Europäischen Vereinigung Bildender Künstler aus Eifel und Ardennen. Es handelt sich um eine Auslese der 59. EVBK-Jahresausstellung.

„EVBK-Künstler präsentieren sich in St.Vith“ präsentiert rund 30 Werke aus Malerei, Druck, Skulptur und Fotografie belgischer, luxemburgischer, französischer und deutscher Künstler. Einen Schwerpunkt bilden die Arbeiten des Eisen- und Stahlbildhauers Werner Bitzigeio aus Winterspelt. Er hatte 2016 in Prüm den "Kaiser-Lothar-Kunstpreis" erhalten. Die Förderpreise wurden Martin Panhaus aus Erkelenz und Esther Wiswe aus Bonn zugesprochen.

Die EVBK ist mit circa 1.000 Mitgliedern die größte grenzüberschreitende Künstlervereinigung in Europa. Die Arbeitsgemeinschaft bildender Künstlerinnen und Künstler setzt sich seit mehr als einem halben Jahrhundert mit großem Einsatz für Ausstellungen im Eifel-Ardennen-Raum ein.

Über die Zusammenarbeit mit der EVBK sagt ArsVitha-Kulturmanagerin Jenny Dederichs, dass beide Vereinigungen das gemeinsame Ziel verbinde, neue  künstlerische, kreative Strömungen präsentieren und etablieren zu wollen. Aber es gibt noch ein zweites, verbindendes Element: Europa. "Bei den zahlreichen Ausstellungen, die sie organisieren - in diesem Fall mit arsVitha - geht es natürlich immer darum, diesen europäischen Gedanken, diese europäische, kulturelle Gemeinschaft zu stärken", so Jenny Dederichs.

EVBK-Auslese in St. Vith 2017 (Bild: Stefan Pesch/BRF)
EVBK-Präsidentin Marie-Luise Niewodniczanska
EVBK-Auslese in St. Vith 2017 (Bild: Stefan Pesch/BRF)
EVBK-Auslese in St. Vith 2017 (Bild: Stefan Pesch/BRF)
EVBK-Auslese in St. Vith 2017 (Bild: Stefan Pesch/BRF)
EVBK-Auslese in St. Vith 2017 (Bild: Stefan Pesch/BRF)
Kulturministerin Isabelle Weykmans (li) mit EVBK-Präsidentin Marie-Luise Niewodniczanska
Kulturministerin Isabelle Weykmans (li) mit EVBK-Präsidentin Marie-Luise Niewodniczanska
EVBK-Auslese in St. Vith 2017 (Bild: Stefan Pesch/BRF)
EVBK-Auslese in St. Vith 2017 (Bild: Stefan Pesch/BRF)
EVBK-Auslese in St. Vith 2017 (Bild: Stefan Pesch/BRF)

Folgende Künstler stellen aus: Hans-Dieter Ahlert, Gisela Aretz, Werner Bitzigeio, Bernd Bleffert, Sebastian Böhm, Artur Bozem, Yuri Brodsky, Frank-Albert Buchna, Dieter Crumbiegel, Katharina Fischborn, Martina Gregory-Gräfe, Anne Hött, Leonie Mertes, Martin Panhaus, André Paquet, Monica Pauly, Anna Recker, Margot Sperling, Elke Thömmes, Ales Vega, Franziskus Wendels, Esther Wiswe und Pavel Zamikhovsky.

Die Ausstellung ist montags bis sonntags jeweils von 14:00 bis 18:00 Uhr geöffnet sowie sonntags zusätzlich von 10:00 bis 12:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Stephan Pesch - Fotos: BRF, EVBK

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-