Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Andrang in Amsterdam: Tausende bei Rembrandts Hochzeitsporträts

02.07.201615:15
Besucher vor den Gemälden des Amsterdamer Ehepaares Marten Soolmans und Oopjen Coppit von Rembrandt van Rijn (2.7.2016)
Besucher vor den Gemälden des Amsterdamer Ehepaares Marten Soolmans und Oopjen Coppit von Rembrandt van Rijn (2.7.2016)

Nach fast 400 Jahren im Privatbesitz sind zwei Aufsehen erregende Porträtgemälde des Meisters Rembrandt van Rijn nun erstmals im Amsterdamer Reichsmuseum ausgestellt.

Tausende standen am Samstag Schlange, um die Bilder des Amsterdamer Ehepaares Marten Soolmans und Oopjen Coppit aus dem Jahr 1634 zu sehen. Allein in der ersten Viertelstunde nach der Öffnung am Morgen seien 2.000 Menschen in die Ausstellung geströmt, sagte ein Museumssprecher. Der Eintritt war am ersten Tag gratis.

Die Niederlande und Frankreich hatten die als Hochzeitsporträts bezeichneten Gemälde 2015 gemeinsam für 160 Millionen Euro von der Bankiersfamilie Rothschild erworben. Ein Streit um das Erwerbsrecht wurde mit einem Kompromiss beigelegt: Marten und Oopje dürfen zusammenbleiben, müssen sich aber abwechselnd im Reichsmuseum und im Pariser Louvre bewundern lassen.

Nachdem Paris von März bis Mitte Juni den Anfang machte, haben die Werke nun einen Ehrenplatz neben Rembrandts "Nachtwache" in Amsterdam. Nach drei Monaten sollen die Bilder restauriert werden, ehe sie wieder nach Frankreich kommen.

Die Gemälde sind laut Experten einzigartig im Frühwerk Rembrandts (1606-1669). Er hatte die 23 und 21 Jahre alten Eheleute lebensgroß von Kopf bis Fuß abgebildet, was damals eigentlich nur für Fürsten üblich war.

dpa/fs/sr - Bild: Robin Utrecht/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-