Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Whoopi Goldberg und Pharrell Williams teilen Oscars aus

29.01.201606:45
Die Schauspielerin Whoopi Goldberg am 29.4.2011 in Wien
Die Schauspielerin Whoopi Goldberg am 29.4.2011 in Wien

Die Film-Akademie hatte in den letzten Wochen viel Kritik einstecken müssen, nachdem zum zweiten Mal in Folge schwarze Talente bei den Nominierungen für die Oscars leer ausgegangen waren.

Zahlreiche schwarze Stars werden Ende Februar bei der Oscar-Show Preise verteilen. Die Schauspielerin Whoopi Goldberg (60), Komiker Kevin Hart (36) sowie die Sänger The Weeknd (25) und Pharrell Williams (42) werden als Laudatoren auf der Bühne stehen, wie die Oscar-Akademie am Donnerstag in Los Angeles mitteilte.

Unter den angekündigten "Presentern", die Trophäen aushändigen werden, sind auch die Darsteller Benicio Del Toro (48), Tina Fey (45), Ryan Gosling (35), Charlize Theron (40) und der neunjährige Jacob Tremblay. Zudem wurden Lady Gaga (29) und Sam Smith (23) angekündigt. Weitere prominente Helfer sollen in den nächsten Wochen benannt werden.

Die Trophäen werden am 28. Februar in Los Angeles zum 88. Mal vergeben. Der schwarze Komiker Chris Rock steht als Gastgeber auf der Bühne.  Die Film-Akademie hatte in den letzten Wochen viel Kritik einstecken müssen, nachdem zum zweiten Mal in Folge schwarze Talente bei den Nominierungen in den vier Schauspielkategorien leer ausgegangen waren. Die Organisation kündigte daraufhin Maßnahmen an, dem Verband mehr Vielfalt zu verleihen. Durch neue Mitgliedsregeln soll etwa die Zahl von Frauen und Minderheiten bis zum Jahr 2020 verdoppelt werden.

dpa/jp/sr - Bild: Herbert Neubauer/EPA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-