Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Quentin Tarantino mit Händen und Füßen in Hollywood verewigt

06.01.201613:31
Quentin Tarantino drückt seine Hände in den feuchten Zement vor dem TCL Chinese Theatre von Hollywood
Quentin Tarantino drückt seine Hände in den feuchten Zement vor dem TCL Chinese Theatre von Hollywood

Erst einen Stern, nun auch noch Hand- und Fußabdrücke: Oscar-Preisträger Quentin Tarantino hat ein weiteres Hollywood-Denkmal erhalten.

Quentin Tarantino (52) hat sich in Hollywood die Hände schmutzig gemacht. Im feuchten Zement vor dem TCL Chinese Theatre in der kalifornischen Filmmetropole wurde der Regisseur am Dienstag mit Hand- und Schuhabdrücken verewigt. Vor jubelnden Fans hielt Tarantino die zementüberzogenen Hände hoch. Kurz vor Weihnachten war er bereits mit einem Stern auf Hollywoods Walk of Fame geehrt worden.

Der passende Anlass für die werbeträchtige Aktion: In den US-Kinos ist gerade sein neuer Film "The Hateful Eight" angelaufen. Tarantino, der nahe von Los Angeles aufwuchs, sprach über seine ersten Erinnerungen an Hollywood. Seine Eltern hätten ihn als Kind in das berühmte Kino am Hollywood Boulevard mitgenommen. 1969 habe er dort die Westernkomödie "Zwei Banditen" gesehen. Lange vor Beginn seiner Karriere habe er davon geträumt, hier verewigt zu werden, erzählte Tarantino. "Das ist etwas, das ich mein Leben lang machen wollte."

Zu der Feier auf dem Kinovorplatz brachte der Regisseur einige seiner "The Hateful Eight"-Darsteller mit, darunter Tim Roth, Channing Tatum und Zoë Bell. Auch der zweifache Oscar-Preisträger Christoph Waltz feierte mit. Der Österreicher hatte für Nebenrollen in den Tarantino-Filmen "Inglourious Basterds" und "Django Unchained" seine Oscars erhalten.

Vor dem Kino im Herzen von Hollywood wurden seit Ende der 1920er Jahre schon Hunderte Stars geehrt, darunter Charlie Chaplin, Frank Sinatra, Clark Gable, Marilyn Monroe, George Clooney und Robert de Niro. Der Platz auf dem Hollywood Boulevard zieht jedes Jahr Millionen Besucher aus aller Welt an.

dpa/km - Bild: JBL/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-