Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Weltpremiere von "Star Wars: Das Erwachen der Macht"

15.12.201506:30
R2-D2 and C-3PO bei der Weltpremiere von "Star Wars: The Force Awakens" (14.12.15.)

Verkleidete Stars, jubelnde Fans und jede Menge Roboter auf dem roten Teppich: Mit einer Filmpremiere der Superlative haben Darsteller wie Harrison Ford, Lupita Nyong'o und Adam Driver die Weltpremiere des neuen "Star Wars"-Films in L.A. gefeiert.

Die Macht ist erwacht: Monatelang haben Fans weltweit auf den neuen "Star Wars"-Film gewartet, jetzt feiert "Das Erwachen der Macht" in Los Angeles mit allen Stars Weltpremiere. Gemeinsam mit Robotern wie R2-D2 und weißen Sturmtruppen zogen die Schauspieler unter dem Jubel Hunderter Fans über den roten Teppich. Danach sahen sie sich mit ausgesuchten Kollegen, Fans und Journalisten den neuen Teil der Reihe an.

"Das Erwachen der Macht" kommt am Donnerstag in die Kinos. Es ist der siebte Film der Reihe und das erste "Star Wars"-Spektakel seit zehn Jahren. Zum Inhalt von "Das Erwachen der Macht" waren bis zuletzt keine Details bekanntgeworden.

Die Geheimhaltung sei allen nicht leicht gefallen, sagte Darsteller Oscar Isaac. "Aber es ist wie ein Geschenk. Wenn man jemandem ein Geschenk kauft, will man auch nicht, dass derjenige weiß, was darin ist, bevor er es aufmacht." Regie führte J.J. Abrams, der vor einigen Jahren bereits die "Star Trek"-Reihe wiederbelebte.

Zahlreiche Darsteller aus den ersten Filmen aus den 70er und 80er Jahren sind wieder mit dabei, wie Harrison Ford oder Carrie Fisher. Aber auch neue Schauspieler sind dazu gestoßen, wie Adam Driver, der Kylo Ren, einen Anhänger der dunklen Seite der Macht spielt.

Der Schöpfer der Sternenwelt, George Lucas, ist allerdings nicht mehr dabei.  Er hatte sein Imperium vor drei Jahren an Disney verkauft. Der Unterhaltungsgigant macht für den Film, der Medienberichten zufolge rund 200 Millionen Dollar (etwa 180 Mio Euro) gekostet haben soll, seit einem Jahr intensiv Werbung.

dpa/sh/jp - Bild: Valerie Macon (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-