Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

"Hass-Kampagne": Schauspielerin verlässt Marokko

12.11.201514:59

Informationen der französischen Zeitung "Le Monde" zufolge hat eine wegen ihrer Rolle als Prostituierte in Marokko angefeindete Schauspielerin ihre nordafrikanische Heimat verlassen.

Eine wegen ihrer Rolle als Prostituierte in Marokko angefeindete Schauspielerin hat nach Angaben der französischen Zeitung "Le Monde" ihre nordafrikanische Heimat verlassen. In einem am Donnerstag von dem Blatt veröffentlichten Beitrag schrieb Loubna Abidar über ihre Gründe. Nachdem der Kinofilm "Much Loved" des französisch-marokkanischen Filmemachers Nabil Ayouch beim internationalen Festival in Cannes gezeigt worden sei, habe in Marokko eine Hass-Kampagne begonnen, berichtete sie.

Auf Facebook und Twitter sei sie als "schmutzige Hure" beschimpft worden und habe Morddrohungen erhalten, schrieb die 30-Jährige. Um sich sicherer zu fühlen, habe sie sich voll verschleiert, wenn sie das Haus verließ. Als sie es vor gut einer Woche gewagt habe, ohne Schleier in Casablanca auf die Straße zu gehen, sei sie von drei Männern erkannt und attackiert worden. "Sie schlugen und beleidigten mich", schrieb sie. "Ich hatte Glück, es waren 'nur' betrunkene Jugendliche, die Spaß haben wollten ... andere hätten mich getötet." Polizisten und Ärzte hätten sie nach dem Übergriff ausgelacht.

Die marokkanische Regierung hatte im Mai verboten, dass das Drama in die Kinos kommt, weil es dem Ruf des Königreichs schade. Prostitution ist in dem islamischen Land ein Tabuthema.

dpa/fs/mg

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-