Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Filmemacher De Oliveira im Alter von 106 Jahren gestorben

02.04.201517:33
Der portugiesische Filmemacher Manoel de Oliveira am 13.5.2010 in Cannes
Der portugiesische Filmemacher Manoel de Oliveira am 13.5.2010 in Cannes

Als Manoel de Oliveira seine Karriere begann, war Portugal noch ein Königreich, und in den Kinos liefen Stummfilme. Der Regisseur drehte bis zu seinem Tod unermüdlich Filme. Anklang fand er aber zumeist nur bei einem kleinen Kreis von Kinoliebhabern. 

Portugal trauert um den Filmemacher Manoel de Oliveira. Der Regisseur starb am Donnerstag im Alter von 106 Jahren. Dies meldete die staatliche Nachrichtenagentur Lusa unter Berufung auf Familienkreise. De Oliveira galt als der älteste aktive Filmregisseur der Welt und der einzige, der seine Karriere zur Zeit des Stummfilms begonnen hatte.

Nach Medienberichten erlag er in seiner Wohnung in der nordportugiesischen Hafenstadt Porto einem Herzversagen. Die Stadtverwaltung von Porto, wo der Regisseur am 11. Dezember 1908 geboren worden war, erklärte eine offizielle Trauer von drei Tagen.

De Oliveira hatte fast bis zu seinem Lebensende Filme gedreht und bis zuletzt Pläne für neue Streifen gehabt. Seinen ersten Film, die Dokumentation "Douro, faina fluvial" (Harte Arbeit am Fluss), veröffentlichte er mit 23 Jahren.

Seine Begeisterung für das Kino bewog ihn dazu, seine Karriere als Autorennfahrer aufzugeben. In den 1950er Jahren machte er sich in Deutschland mit der Technik des Farbfilms vertraut. In dieser Zeit drehte er in Portugal wenig Filme, weil seine Werke von der Diktatur zensiert wurden.

De Oliveira hinterließ etwa 40 Filme. Zu seinen bekanntesten Werken zählt "Am Ufer des Flusses". "Sein Werk ist so reichhaltig, dass man es in wenigen Sätzen nicht beschreiben kann", sagte sein langjähriger Produzent Paulo Branco. "Leider sind seine Filme in Portugal nur wenig bekanntgeworden."

Der Regisseur erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter 2004 in Venedig den "Goldenen Löwen" für das Lebenswerk und 2007 den Ehrenpreis der Europäischen Filmakademie. Bei einer Ehrung vor vier Jahren im portugiesischen Parlament bewies der Filmemacher Humor. "In Zeiten der Krise und der Einsparungen werde ich mir große Worte ersparen", sagte der damals 102-Jährige. "Ich danke dem Parlament für die große Ehre. Es lebe das Kino!"

dpa/sd - Bild: Ian Langsdon (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-