Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Goldener Ehrenbär für Wim Wenders - Auch Tote Hosen dabei

13.02.201506:15
Wim Wenders wurde auf der Berlinale 2015 für sein Lebenswerk ausgezeichnet
Wim Wenders wurde auf der Berlinale 2015 für sein Lebenswerk ausgezeichnet

Für Wim Wenders geht "Der Himmel über Berlin" auf: Der Altmeister des Neuen Deutschen Films erhält höchste Berlinale-Ehren. Am Donnerstag erhielt er den Goldenen Ehrenbären für sein Lebenswerk.

Selbst die Toten Hosen waren dabei: In Anwesenheit zahlreicher Wegbegleiter ist Regisseur Wim Wenders (69) bei der Berlinale mit dem Goldenen Ehrenbären für sein Lebenswerk ausgezeichnet worden. Der brasilianische Regisseur Walter Salles ("Central Station") würdigte Wenders am Donnerstagabend in seiner Laudatio als einen der "größten Filmemacher aller Zeiten". "Was Wenders uns gelehrt hat, ist ein moralischer, aber auch ein ästhetischer und ein inhaltlicher Kompass fürs Filmemachen", sagte Salles.

Auf Wunsch von Wenders lief bei der Gala eine digital restaurierte Fassung seines Thrillers "Der amerikanische Freund" (1977). Nach einem Roman von Patricia Highsmith spielen Bruno Ganz und Dennis Hopper ein höchst ungleiches Freundespaar.

Berlinale-Chef Dieter Kosslick sagte, mit Wenders ehre das Festival einen der renommiertesten zeitgenössischen Autorenfilmer: "Sein genreübergreifendes und vielseitiges Werk als Filmemacher, Fotograf und Autor hat unser Filmgedächtnis geprägt."

Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) erklärte vorab: "Berlin ist stolz und dankbar, dass einer der ganz großen Filmschaffenden unser Mitbürger ist." Wenders habe mit seinem Klassiker "Der Himmel über Berlin" der einst geteilten Metropole ein unvergessliches filmisches Denkmal gesetzt.

Aus Anlass der Preisvergabe zeigt die Berlinale in einer Hommage zehn Filme des gebürtigen Düsseldorfers, darunter auch die Handke-Verfilmung "Die Angst des Tormanns beim Elfmeter" (1972), das frühe Meisterwerk "Im Lauf der Zeit" (1976) und das Roadmovie "Paris, Texas" (1984).

Mit seinem Dokumentarfilm "Das Salz der Erde" über den brasilianischen Fotografen Sebastião Salgado ist Wenders derzeit für einen Oscar nominiert. Auch der Tanzfilm "Pina" und die Musiker-Dokumentation "Buena Vista Social Club" hatten ihm Nominierungen für den weltweit wichtigsten Filmpreis eingetragen.

dpa/jp - Bild: John MacDougall (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-