Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Schauspielerin Anita Ekberg gestorben

11.01.201513:52
Anita Ekberg und Marcello Mastroianni in "La Dolce Vita"
Anita Ekberg und Marcello Mastroianni in "La Dolce Vita"

Die schwedische Schauspiel-Legende Anita Ekberg ist tot. Weltberühmt wurde sie 1959 an der Seite von Marcello Mastroianni im Fellini-Film "La Dolce Vita". Sie lebte zuletzt in einem kleinen Dorf in der Nähe von Rom.

Anita Ekberg, Leinwandstar aus "La Dolce Vita", ist tot. Die schwedische Schauspielerin starb nach einem Bericht der italienischen Zeitung "Il Messaggero" am Sonntag in einer Klinik am Stadtrand von Rom. Sie wurde 83 Jahre alt.

Ein einziger Auftritt machte Ekberg weltberühmt: Mit ihrem Bad im römischen Trevi-Brunnen in Federico Fellinis Film "La Dolce Vita" schrieb sie 1959 Filmgeschichte. Danach blieb Ekberg in Italien.

Geboren wurde Kerstin Anita Marianne Ekberg als Tochter eines Hafenarbeiters am 29. September 1931 im schwedischen Malmö. Sie war das sechste von acht Kindern.

1950 wurde sie zur "Miss Schweden" gekürt und nahm daraufhin an der Wahl zur "Miss Universe" in den USA teil. Auch wenn die schöne Schwedin mit den blonden Locken nicht gewann, fiel sie US-Schauspieler John Wayne ins Auge. Er bot ihr ihre erste Filmrolle an.

Ekberg wurde als "schwedischer Eisberg" in den USA vermarktet und avancierte zum Sexsymbol. 1955 gewann sie den Golden Globe als beste Nachwuchsschauspielerin für ihre Rolle in "Blood Alley" von William A. Wellman. Sie war auch in "War and Peace" von King Vidor (1956) zu sehen.

Nach dem Welterfolg mit "La Dolce Vita" folgten zahlreiche Rollen von wechselnder Qualität, bis hin zu einem Comeback mit Fellini in "Intervista" (1986). Ekberg lebte zuletzt in Genzano di Roma, einem kleinen Dorf etwa 30 Kilometer südöstlich von Rom.

dpa/belga/rkr/km - Bild: AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-