Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Bester Europäischer Film kommt aus Polen

15.12.201413:37
Pawel Pawlikowski gewinnt mit "Ida" den Europäischen Filmpreis
Pawel Pawlikowski gewinnt mit "Ida" den Europäischen Filmpreis

Großer Preis für eine kleine Film-Perle: Das polnische Drama "Ida" ist bester europäischer Film des Jahres. Auch "Zwei Tage, eine Nacht" von Jean-Pierre und Luc Dardenne bekommt einen Preis - für die beste Schauspielerin, Marion Cotillard.

Der Europäische Filmpreis 2014 geht nach Polen. Das Schwarz-Weiß-Drama "Ida" von Pawel Pawlikowski wurde am Samstagabend in der lettischen Hauptstadt Riga zum besten Spielfilm gekürt.

Als beste Schauspielerin wurde in Abwesenheit die Französin Marion Cotillard für ihre Rolle in dem Sozialdrama "Zwei Tage, eine Nacht" von Jean-Pierre und Luc Dardenne geehrt. Der britische Schauspieler Timothy Spall nahm die Filmpreis-Statue als bester Schauspieler entgegen. Er wurde für die Titelrolle in der Maler-Biografie "Mr. Turner - Meister des Lichts" ausgezeichnet.

Der Gewinnerfilm "Ida" holte außer dem Hauptpreis vier weitere Auszeichnungen, unter anderem für Regie, Kamera und Drehbuch. Der Film spielt in Polen Anfang der 60er Jahre. Erzählt wird von einem Waisenmädchen, das kurz vor seinem Eintritt ins Kloster erfährt, dass es eigentlich Jüdin ist. Bevor sie ihr Gelübde ablegen kann, muss die junge Frau das Geheimnis ihrer Familiengeschichte ergründen.

Der britische Filmemacher Steve McQueen erhielt den Sonderpreis aus den Händen von Akademie-Präsident Wim Wenders. McQueen, der unter anderem den diesjährigen Oscar-Gewinner "12 Years a Slave" gedreht hat, wurde für seinen "einzigartigen Beitrag zum internationalen Kino" geehrt.

Sehr gerührt und etwas verlegen war die französische Filmemacherin Agnès Varda (86), als sie den Preis für ihr Lebenswerk entgegen nahm. "Ich habe ein Geschenk bekommen", sagte Varda. Etwas Kritik wollte die Regisseurin und Autorin - "Großmutter der Nouvelle Vague" - aber auch loswerden: Zu wenig Frauen seien unter den Nominierten für den Filmpreis gewesen.

Mehr als 1000 Filmschaffende hatten sich in Riga zur Filmpreis-Gala versammelt. Die Gewinner werden von den mehr als 3000 Mitgliedern der Europäischen Filmakademie gewählt.

Die Gewinner des 27. Europäischen Filmpreises

Bester Spielfilm: "Ida" von Pawel Pawlikowski (Polen)

Bester Dokumentarfilm: "Master of the Universe" von Marc Bauder (Deutschland)

Bester Animationsfilm: "Die Kunst des Glücks" von Alessandro Rak (Italien)

Beste Komödie: "The Mafia only kills in the Summer" von Pierfrancesco Diliberto (Italien)

Beste Schauspielerin: Marion Cotillard (Frankreich, "Zwei Tage, eine Nacht")

Bester Schauspieler: Timothy Spall (Großbritannien, "Mr. Turner - Meister des Lichts")

Lebenswerk: Agnès Varda (Frankreich)

Europäischer Beitrag zum Weltkino: Steve McQueen (Großbritannien)

Publikumspreis: "Ida" von Pawel Pawlikowski (Polen)

Bester Regisseur: Pawel Pawlikowski ("Ida")

Bestes Drehbuch: Pawel Pawlikowski, Rebecca Lenkiewicz ("Ida")

Bester Debütfilm: "The Tribe" von Myroslav Slaboshpytskiy (Ukraine)

Bestes Szenenbild: Claus-Rudolf Amler ("Das finstere Tal")

Bestes Kostümbild: Natascha Curtius-Noss ("Das finstere Tal")

Beste Filmmusik: Mica Levi ("Under the skin")

Beste Kamera: Lukasz Zal, Ryszard Lenczewski ("Ida")

Bester Schnitt: Justine Wright ("No turning back")

Bestes Sounddesign: Joakim Sundström ("Starred up")

dpa/km - Bild: Ilmars Znotins/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-