Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Aufruf zum Aufstand: "Die Tribute von Panem - Mockingjay"

19.11.201411:34
Jennifer Lawrence am Montag (17.11.) auf der Premiere des Films in Los Angeles
Jennifer Lawrence am Montag (17.11.) auf der Premiere des Films in Los Angeles

Rebellion ist möglich - diese Botschaft verbreiten die "Die Tribute von Panem". Millionen Menschen weltweit sahen die ersten zwei Filme der Fantasy-Reihe. Der dritte Teil ist ab Donnerstag in den Kinos zu sehen.

Das postapokalyptische Action-Spektakel "Die Tribute von Panem" hat den Nerv von Menschen überall auf der Welt getroffen. Kluge Gesellschaftskritik, Nerven zerfetzende Spannung und Oscar-Preisträgerin Jennifer Lawrence (24) als Heldin wider Willen sind das Erfolgsrezept der Hollywood-Filmreihe. In der dritten Leinwand-Adaption "Die Tribute von Panem - Mockingjay Teil 1" nach der Bestseller-Trilogie von US-Autorin Suzanne Collins geht es um den Aufruf zum Aufstand.

Es lohnt sich, um Menschenrechte und eine gerechtere Verteilung des Wohlstands zwischen Arm und Reich zu kämpfen, lautet die Botschaft. Weltweit verkauften sich die Bücher nach Angaben des amerikanischen Verlages 80 Millionen Mal, in Deutschland als Bücher, Downloads und Hörbücher mehr als vier Millionen Mal. Demonstranten in Thailand zeigten im Sommer mit einer Geste der Aufständischen aus dem Film - dem Drei-Finger-Gruß - ihren Protest gegen das Militär.

Bevor es auf der Kinoleinwand im November 2015 im letzten "Panem"-Film dann zur entscheidenden Schlacht kommt, lässt sich Regisseur Francis Lawrence ("Wasser für die Elefanten", "I am Legend") im vorletzten Teil viel Zeit. Die Hungerspiele, bei der sich Jugendliche zur Belustigung der Mächtigen auf Leben und Tod bekämpfen, sind vorbei. Katniss Everdeen (Jennifer Lawrence) hat überlebt. Doch ihr schwerster Kampf steht ihr noch bevor. Jetzt nehmen die Rebellen den Kampf gegen ihre grausamen Unterdrücker um Präsident Snow (Donald Sutherland) auf.

Die Geschichte des dritten und letzten Bandes des Bestsellers von US-Autorin Suzanne Collins teilen die Filmemacher auf zwei kassenklingelnde Leinwandspektakel auf - die Macher von "Harry Potter" und der "Twilight"-Saga haben es vorgemacht. Die Dynamik der Geschichte ist deshalb anders als bei den Vorgänger-Filmen. Wichtiger als die beeindruckenden Kampfszenen - Katniss gelingt es zum Beispiel, mit Pfeil und Bogen einen Kampfjet abzuschießen - ist es dieses Mal das komplizierte, widersprüchliche Innenleben der Heldin.

Auf das neue Tempo muss sich der Zuschauer einlassen. Tut er das, dann erlebt er nicht nur ein grandioses Filmabenteuer. Dicht angelehnt an die detailreiche Buchvorlage nimmt Regisseur Lawrence den Zuschauer mit in Katniss' Kampf für das Gute und entlarvt dabei die Funktionsweise von Herrschaftsstrukturen und Medien.

Die im unterirdisch angelegten Distrikt 13 unter ihrer Anführerin Präsidentin Coin (Julianne Moore) streng hierarchisch organisierten Rebellen haben nämlich genaue Vorstellungen davon, wie Katniss ihnen nützen kann. Sie soll als Gesicht der Rebellion die Menschen in den von Snow mit harter Hand regierten Distrikten zum Aufstand aufrufen. Doch Katniss ist skeptisch und sorgt sich um Peeta (Josh Hutcherson), der Gefangener des Kapitols ist und von Snows Leuten offenbar einer Gehirnwäsche unterzogen wird.

Schließlich willigt sie doch ein, mit den Rebellen gemeinsam in den Krieg zu ziehen, der wie bei realen Konflikten auch ein Propaganda-Krieg ist. Katniss wird der Mockingjay, die fiktive Vogelart Spotttölpel - das Symbol der Rebellion. Und ein bisschen Romantik gibt es natürlich auch. Denn bislang konnte sich Katniss ja noch nicht zwischen ihrem Jugendfreund Gale (Liam Hemsworth) und Peeta entscheiden.

Die Dreharbeiten waren vom unerwarteten Tod des Charakterdarstellers Philip Seymour Hoffman im Februar überschattet worden, der in "Mockingjay" noch einmal als Rebell Plutarch Heavensbee zu sehen ist. Ihm haben die Filmemacher "Die Tribute von Panem - Mockingjay Teil 1" gewidmet - das düstere Zukunftsszenario, in dem eine unfreiwillige Heldin den Menschen Hoffnung gibt.

dpa - Bild: Robyn Beck (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-