Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Orson Welles' letzter Film soll nach 40 Jahren erscheinen

02.11.201419:00
Bild von den Dreharbeiten zu Citizen Kane (1941), dem wohl berühmtesten Film von Orson Welles
Bild von den Dreharbeiten zu Citizen Kane (1941), dem wohl berühmtesten Film von Orson Welles

Jahrzehntelang lagen die mehr als 1.800 Filmrollen im Tresor. Ein Streit um die Rechte blockierte die Fertigstellung. Jetzt soll das Spätwerk von Orson Welles doch noch ins Kino kommen.

Orson Welles' letzter Film "The Other Side of the Wind" soll nach 40 Jahren doch noch erscheinen. "Wir wollen den Film zu seinem 100. Geburtstag im Mai kommenden Jahres herausbringen", sagte der Berliner Produzent Jens Koethner Kaul der Nachrichtenagentur dpa am Freitag. Bisher hatte ein erbitterter Rechtsstreit die Fertigstellung verhindert.

Koethner Kaul will den Film zusammen mit der US-Produktionsfirma Royal Road Entertainment herausbringen. "Wir haben in Absprache mit allen Beteiligten die jahrelangen Rechtsprobleme lösen können. Die juristischen Grundlagen stehen, alles ist sattelfest", sagte er. In den Streit war auch die Tochter und einzige Erbin von Orson Welles, Beatrice Welles, verwickelt.

In "The Other Side of the Wind" geht es um einen alternden Regisseur (John Huston), der seine Karriere mit einem Sex- und Gewaltfilm wiederbeleben will.

Orson Welles, am 6. Mai 1915 in der US-Stadt Kenosha (Wisconsin) geboren, gilt als einer der prägenden Regisseure Hollywoods. Sein erster Kinofilm "Citizen Kane" war 1942 für neun Oscars nominiert und erhielt schließlich die Auszeichnung für das beste Originaldrehbuch. Das Geld für seine Filme musste sich Welles oft als Schauspieler verdienen. Am 10. Oktober 1985 starb er im Alter von 70 Jahren in Hollywood.

dpa/mg - Bild: Archivbild (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-