Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Nouvelle Vague-Regisseur Alain Resnais gestorben

02.03.201413:36
Regisseur Alain Resnais bei den Filmfestspielen in Cannes 2012
Regisseur Alain Resnais bei den Filmfestspielen in Cannes 2012

Der französische Regisseur Alain Resnais wurde mit "Hiroshima, mon Amour" weltberühmt und galt als einer der einflussreichsten Vertreter der Nouvelle Vague. Alain Resnais starb im Alter von 91 Jahren in Paris.

Der Altmeister des französischen Films, Alain Resnais, ist tot. Er starb im Alter von 91 Jahren am Samstag in Paris im Kreis seiner Familie, wie der Produzent seiner letzten Filme, Jean-Louis Livi, am Sonntag mitteilte.

Frankreichs Außenminister Laurent Fabius würdigte Resnais als ein "großes Talent, das weltweit anerkannt war". Der frühere Leiter des Filmfestivals von Cannes, Thierry Frémaux, nannte Resnais eine "Inspirationsquelle für die neue Generation von Filmemachern".

Bereits sein erster Spielfilm "Hiroshima, mon amour" über die Schrecken des Abwurfs der Atombombe aus dem Jahr 1959, zu dem die Schriftstellerin Marguerite Duras das Drehbuch verfasst hatte, wurde für den Oscar nominiert.

Unvergessen ist auch sein surrealistischer Filmklassiker "Letztes Jahr in Marienbad" (1961), eine skurrile Geschichte um Sehnsucht und Fantasie. Zu Resnais weiteren Werken zählen Filmklassiker wie "Mein Onkel aus Amerika" oder "Das Leben ist ein Chanson".

Er erhielt mehrmals den französischen Filmpreis César und andere internationale Auszeichnungen. Für sein Lebenswerk bekam er 1995 den Goldenen Löwen des Filmfestivals von Venedig und einen Silbernen Bären der Berlinale 1998.

Resnais wurde am 3. Juni 1922 als Sohn eines Apothekers in der Bretagne geboren. "Der Wunsch meiner Familie, auch aus mir einen Apotheker zu machen, wurde sehr früh ausgeschlossen", sagte der Meister einst in einem Interview.

belga/dpa/est/rkr - Bild: Alberto Pizzoli/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-