Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Bruno Ganz als Gangster bei Berlinale - Ernster chinesischer Beitrag

10.02.201415:40
Der chinesische Regisseur Lou Ye bei der Berlinale
Der chinesische Regisseur Lou Ye bei der Berlinale

Zwei gegensätzliche Filme gehen am Montag ins Berlinale-Rennen um den Goldenen Bären: Eine überdrehte Rächergeschichte aus Norwegen und ein subtiles Drama aus China.     

Der Schauspieler Bruno Ganz hat als Gangster in einer norwegischen Krimikomödie im Berlinale-Wettbewerb überrascht. Der 72-Jährige ("Der Untergang", "Nachtzug nach Lissabon") war am Montag neben dem Schweden Stellan Skarsgård in "Kraftidioten" (In Order of Disappearance) zu sehen, einer schwarzhumorigen Geschichte im Drogenmilieu. Deutlich ernstere Töne schlug dagegen der chinesische Beitrag "Blind Massage" an. Regisseur Lou Ye, der für seine früheren regimekritischen Werke in China mehrfach Arbeitsverbote erhielt, wählt darin einen subtilen Weg, um soziale Missstände aufzuzeigen.

Sein Sozialdrama erzählt von einer Gruppe blinder Masseurinnen und Masseure im modernen China. Sie leben zwar von der Gesellschaft fast völlig abgeschottet, stellen gleichzeitig aber auch ein Abbild von ihr dar. Neben Freundschaften und Liebesbeziehungen gehören Ausgrenzung, Isolation, Kriminalität, Betrug und Gewalt dazu. Lou Ye, der vor gut zehn Jahren mit "Summer Palace" die Ereignisse rund um das Massaker auf dem Platz des Himmlischen Friedens von 1989 kritisch beleuchtete, drehte dieses Mal mit sehbehinderten und sehenden Laien- und Profidarstellern.

Der Streifen "Kraftidioten" des Norwegers Hans Petter Moland dreht sich um einen Vater (Skarsgård, der am Wochenende auch in Lars von Triers "Nymphomaniac Volume 1"-Film zu sehen war), der die Schuldigen für den Tod seines Sohnes sucht. Er gerät ins Drogenmilieu und bringt zwei rivalisierende Banden gegeneinander auf. Einer dieser Gangsterbosse wird von Bruno Ganz gespielt. Mit starken Überzeichnungen treibt Moland seine Gewaltspirale immer weiter an, was zwar nicht immer wirklich ausbalanciert, dafür aber über weite Strecken durchaus unterhaltsam ist.

Bei den 64. Filmfestspielen konkurrieren 20 Filme im Wettbewerb. Diesen Dienstag zeigt Regisseurin Feo Aladag den in Afghanistan spielenden Beitrag "Zwischen Welten" mit Ronald Zehrfeld. Die Preise werden am Samstag vergeben.

dpa - Bild: Patrik Stollarz (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-