Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

«Komm' in die Hufe, Bill» - Wes Anderson eröffnet die Berlinale

07.02.201409:14

Die Bären sind los: Die 64. Berlinale ist eröffnet. Der erste Film war ein schillerndes Kinoerlebnis. Viele Stars saßen im Publikum. Eine Schauspielerin sammelte Sympathiepunkte. 

Skurriles Kino auf der Leinwand und viele prominente Gesichter im Publikum: Mit Wes Andersons Komödie «Grand Budapest Hotel» haben am Donnerstagabend die 64. Internationalen Filmfestspiele Berlin begonnen. Die schillernde Geschichte rund um ein Luxushotel ist im Rennen um die Bären-Trophäen dabei.

Bei der Weltpremiere wurde es richtig voll auf der Bühne des Berlinale-Palasts. Anderson brachte Stars wie Ralph Fiennes, Jeff Goldblum, Saoirse Ronan, Tilda Swinton, Léa Seydoux und Willem Dafoe mit. «Komm' in die Hufe, Bill», rief der US-Regisseur auf Deutsch, als er seinen Schauspieler Bill Murray aus dem Publikum holte.

Bei den Zuschauern kamen Andersons Erzählweise und die hochkarätige Besetzung gut an. «Es war ein sehr überraschender und schöner Abend», fand Schauspieler Mario Adorf. Auf dem roten Teppich tummelte sich außergewöhnlich viel Prominenz, darunter der britische Schauspieler John Hurt und Sänger Herbert Grönemeyer.

Fast komplett versammelt waren die Stars des deutschen Film, darunter Martina Gedeck, Katja Riemann, Juliane Köhler, Hannelore Elsner, Heike Makatsch und Veronica Ferres. Tilda Swinton war mit ihrer Frisur ein Hingucker des Abends, ebenso Iris Berben mit einer nach Pelz aussehenden Mütze.

Sprüche von Anke Engelke

Die Eröffnungsgala bot die bewährte Mischung aus Anke Engelkes lockerer Moderation, Festivalausblick und politischen Tönen. Ein paar Sprüche gab es auch. Zu Schauspielerin Nina Hoss sagte Engelke: «Sie ist immer hier, sie hat kein Zuhause.» Oder: Der Inhalt der Berlinale sei zu 95 Prozent digital - «die anderen fünf Prozent sind Dieter Kosslick», meinte Engelke mit Blick auf den langjährigen Festivalchef. Kosslick kultivierte in der Gala wieder sein spezielles Englisch und seinen Humor.

Am Freitag geht der erste deutsche Film ins Rennen um die Berlinale-Bären. Regisseur Edward Berger erzählt in «Jack» die Geschichte eines vernachlässigten Jungen, der aus einem Heim wegläuft. Im frisch renovierten Zoo Palast wird mit «Yves Saint Laurent» über den legendären Modeschöpfer die Berlinale-Reihe Panorama eröffnet. Hollywoodglamour bringt der Oscar-Anwärter «American Hustle» mit Bradley Cooper.

dpa - Bild: Johannes Eisele (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-