Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

"Breaking Bad" beste Dramaserie - drei Emmys für Film mit Douglas

23.09.201314:47
Die Crew von "Breaking Bad"
Die Crew von "Breaking Bad"

Mit den Emmys hat sich das Fernsehen in Los Angeles selbst gefeiert. "Breaking Bad" ist die beste Dramaserie. Mehrere Preise und viel Glamour erhielt der Liberace-Film mit Michael Douglas als Starpianist.   

Die Serien "Breaking Bad" und "Modern Family" sowie der Film "Behind the Candelabra" mit Michael Douglas haben bei der Emmy-Verleihung abgeräumt. "Breaking Bad", eine Krimiserie um einen drogenkochenden Chemielehrer, erhielt bei der Verleihung am Sonntagabend (Ortszeit) in Los Angeles den Fernsehpreis in der wichtigsten Kategorie "Beste Dramaserie". "Modern Family" wurde zwar beste Comedyserie, doch der meiste Glamour wurde dem Film "Behind the Candelabra" zuteil. Er wird als "Liberace - Zuviel des Guten ist wundervoll" vom 3. Oktober an in deutschen Kinos zu sehen sein.

Der Film von zwei Stunden schildert das Leben eines Musikers, der bereits mehr als 25 Jahre tot ist. Aber Michael Douglas als Starpianist Liberace und Matt Damon als dessen Geliebter haben Kritiker wie Publikum begeistert. Mit 23 Millionen Dollar war der Fernsehfilm so teuer wie manche Kinoproduktion. Er bekam am Abend drei Emmys, gewann zuvor aber bereits acht sogenannte "Creative Emmys" in Nebenkategorien.

Überraschend: Douglas erwähnte in seiner kurzen Rede vor allem Ehefrau Catherine Zeta-Jones - beide leben derzeit getrennt. Hinter der Bühne bedankte er sich überschwänglich bei Regisseur Steven Soderberg und seinem Kollegen Damon für ihre Geduld, berichtete der "Hollywood Reporter" am Montag. Beide hatten die Dreharbeiten verschoben, um dem damals krebskranken Douglas Zeit zur Genesung zu geben.

"Dieser Film hat eine ganz besondere Bedeutung für mich", zitierte das Blatt den 68-jährigen Schauspieler. "Da beschäftige ich mich wegen meines Tumors gerade mit Fragen zum Tod und bekomme am nächsten Tag plötzlich dieses Juwel überreicht, so ein wunderbares Drehbuch und Steven sowie Matt (als Partner). Ich danke ihnen sehr, dass sie ein Jahr gewartet haben, weil ich damals körperlich noch nicht so weit war."

Jeff Daniels Bester Hauptdarsteller

"Breaking Bad" gewann zwar den wichtigsten Emmy, doch zur großen Überraschung wurde dessen Star Bryan Cranston nicht Bester Hauptdarsteller. Diesen Preis bekam ein Schauspieler, der von den wenigsten als Favorit gehandelt worden war: Jeff Daniels für seine Rolle in "The Newsroom". Beste Hauptdarstellerin wurde Claire Danes aus "Homeland". Die Serie, großer Gewinner des letzten Jahres, bekam zwei Emmys. "Homeland" hatte den mehrjährigen Gewinner "Mad Men" verdrängt - der zum zweiten Mal in Folge komplett leer ausging.

Mit Spannung wurde das Ergebnis für "House of Cards" erwartet. Die Serie hätte als erstes nur für das Internet produzierte Programm groß abräumen können, es blieb aber nur bei einem Achtungserfolg: Ein Emmy für die beste Regie, dazu zwei aus den Nebenkategorien der "Creative Emmys". Die beiden Hauptdarsteller des Politikdramas, der zweifache Oscar-Preisträger Kevin Spacey ("American Beauty") und "Golden Globe"-Gewinnerin Robin Wright ("Forrest Gump"), gingen leer aus.

dpa/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-