Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Schauspielerin Bernadette Lafont gestorben

26.07.201314:27
Schauspielerin Bernadette Lafont (Januar 2011)
Schauspielerin Bernadette Lafont (Januar 2011)

Mit Bernadette Lafont ist eine Muse der Nouvelle Vague verstorben. Mit François Truffaut drehte sie ihren ersten Film. In ihrem letzten Film "Paulette" spielt sie eine Rentnerin, die mit 80 Jahren zur Drogenhändlerin wird.

Die französische Schauspielerin und Muse der Nouvelle Vague, Bernadette Lafont, ist tot. Die Darstellerin, die zuletzt in "Paulette" zu sehen war, ist am Donnerstagabend im Alter von 74 Jahren in einem Krankenhaus der südfranzösischen Stadt Nîmes gestorben, wie die Einrichtung am Freitag bestätigte.

Ihre erste Rolle spielte sie in einem Kurzfilm von François Truffaut, bevor sie in "Le beau Serge" (Der schöne Serge) von Claude Chabrol ihren Durchbruch schaffte.

Sie hat in mehr als 100 Filmen gespielt, darunter "Ein schönes Mädchen wie ich" von Truffaut oder "Das freche Mädchen" von Claude Miller. Der Film "Die Mama und die Hure" von Jean Eustache brachte sie 1973 nach Cannes. Der intime Film einer Dreierbeziehung erhielt den Großen Preis der Jury. In der Öffentlichkeit sorgte der Film über die offene Beziehungen zwischen Alexandre, gespielt von Jean-Pierre Léaud, und Lafont in der Rolle der Marie, für einen Skandal.

In ihrem letzten Film "Paulette" spielt sie eine Rentnerin, die mit 80 Jahren zur Drogenhändlerin wird. Als griesgrämige und geschäftstüchtige Dealerin brachte sie in der Komödie von Jérôme Enrico in Frankreich mehr als eine Million Zuschauer zum Lachen.

Lafont drehte als Muse der Nouvelle Vague, eine Bewegung gegen das Kino-Establishment, allein mit Chabrol acht Filme. Sie verkörperte starke und unkonventionelle Frauen. Für 2003 erhielt sie für ihr Lebenswerk den Ehrencésar.

dpa - Bild: Pierre Verdy (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-