Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

"Kaspar Hauser"-Regisseur Peter Sehr gestorben

11.05.201314:58
Regisseur Peter Sehr 2009
Regisseur Peter Sehr 2009

Zu seinen großen Erfolgen gehört der Film "Kaspar Hauser", seine Leidenschaft war das Kino abseits des Mainstreams. Regisseur Peter Sehr stirbt mit 61 Jahren an Krebs.

Der Filmregisseur Peter Sehr ist tot. Er starb bereits am Donnerstag im Alter von 61 Jahren in München an einer Krebserkrankung. Das teilte sein Pressesprecher in Berlin mit. Peter Sehrs letzter Spielfilm über den bayerischen König "Ludwig II." war im Dezember in die Kinos gekommen.

Zu seinen erfolgreichsten Werken gehören "Kaspar Hauser" (1993) mit André Eisermann, Uwe Ochsenknecht, Katharina Thalbach und Peter Lohmeyer sowie das Liebesdrama "Obsession" mit Daniel Craig und Heike Makatsch aus dem Jahr 1997.

Sehr wurde mit dem Deutschen Filmpreis, dem Bayerischen Filmpreis und mehreren internationalen Preisen ausgezeichnet. Er unterrichtete auch an der Hochschule für Fernsehen und Film in München und an der Filmakademie Baden-Württemberg.

Mit seiner Frau Marie Noëlle gründete er 1988 die Produktionsfirma "P'Artisan". Zusammen brachten sie mehrere Filme auf die Leinwand, darunter auch das Historienstück "Die Frau des Anarchisten" (2008) und das an den Kinokassen gefloppte Drama "Ludwig II".

Sehr hatte in Zürich Biophysik studiert und in Oxford promoviert. Dort leitete er die Filmgruppe der Universität und drehte erste Kurzfilme mit seiner späteren Frau und Regiepartnerin Noëlle. Seit 1982 hatte er als Drehbuchautor, Regisseur und Produzent in München gelebt. Außerdem war Sehr Mitbetreiber des Münchner ARRI Kinos und Mitglied der Deutschen, Deutsch-Französischen und Europäischen Filmakademie.

Der Regisseur arbeitete viel mit französischen und spanischen Filmschaffenden zusammen. Vom französischen Kultusministerium erhielt er den Orden der Künste und der Literatur.

dpa - Bild: George Frey (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-