Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

"Oh Boy" gewinnt Deutschen Filmpreis

27.04.201313:14
"Lola" für Werner Herzog
"Lola" für Werner Herzog

Der Schwarz-Weiß-Film "Oh Boy" ist der große Gewinner der Lola-Verleihung. Für Tom Tykwers als Favorit gestartetes Drama "Cloud Atlas" gibt es nur Nebenpreise. Regisseur Werner Herzog wurde für sein Lebenswerk geehrt.

Die Tragikomödie "Oh Boy" ist mit dem Deutschen Filmpreis 2013 ausgezeichnet worden. Das in schwarz-weiß gedrehte Kinodebüt von Jan Ole Gerster holte bei der Filmpreisgala am Freitagabend in Berlin außerdem fünf weitere Lola-Trophäen.

Als beste Schauspielerin wurde bei der Gala im Friedrichstadt-Palast Barbara Sukowa für die Titelrolle in Margarethe von Trottas Filmbiografie "Hannah Arendt" geehrt. Zum besten Schauspieler kürte die Deutsche Filmakademie "Oh Boy"-Hauptdarsteller Tom Schilling, der in dem Film einen melancholischen, scheinbar ziellos durch Berlin treibenden Studienabbrecher spielt.

Auch die Preise für Regie, Drehbuch und Filmmusik gingen an "Oh Boy". Michael Gwisdek wurde für seine Rolle in dem Film außerdem als bester Nebendarsteller geehrt. Er setzte sich damit gegen seinen Sohn Robert Gwisdek durch.

Das mit neun Nominierungen als Favorit ins Rennen gegangene Drama "Cloud Atlas" von Tom Tykwer und den US-Regisseuren Lana und Andy Wachowski gewann fünf Filmpreise, allerdings nur in Nebenkategorien.

Mit einer Silbernen Lola wurde in der Kategorie Spielfilm von Trottas "Hannah Arendt" ausgezeichnet. Die bronzene Spielfilm-Lola ging an das Kriegsdrama "Lore" von Cate Shortland. Als beste Nebendarstellerin nahm die Theater- und Filmschauspielerin Christine Schorn den Preis für ihre Leistung in "Das Leben ist nichts für Feiglinge" (Regie André Erkau) entgegen.

Zum besten Kinderfilm wählten die Mitglieder der Filmakademie "Kaddisch für einen Freund" von Leo Khasin über die Freundschaft zwischen einem palästinensischen Jugendlichen und einem alten Juden aus Russland. Als bester Dokumentarfilm wurde "More Than Honey" von Markus Imhoof über die weltweit bedrohten Bienenvölker ausgezeichnet.

Der 70 Jahre alte Regisseur Werner Herzog ("Aguirre, der Zorn Gottes", "Fitzcarraldo") wurde bei der von Mirjam Weichselbraun moderierten Gala für sein Lebenswerk geehrt. Der Deutsche Filmpreis ist mit insgesamt fast drei Millionen Euro Preisgeld die höchstdotierte Kulturauszeichnung Deutschlands.

dpa - Bild: Jörg Carstensen (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-