Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Abschied aus Mittelerde: Wellington zur Premiere im Hobbit-Fieber

27.11.201219:19
Wellington zur Premiere im Hobbit-Fieber
Wellington zur Premiere im Hobbit-Fieber

Wellington ist fest im Griff von Elfen, Zwergen, Zauberern: Zur Weltpremiere des Hobbit-Films präsentiert sich die neuseeländische Stadt als "Mitte der Mittelerde". Regisseur Jackson sagt: Das war's aus Mittelerde.

Ausnahmezustand in Wellington: Die neuseeländische Hauptstadt hat sich zur Weltpremiere des neuen Hobbit-Films "Der Hobbit" an diesem Mittwoch in "Mitte der Mittelerde" umbenannt. Und sie ist ganz in die Fantasiewelt der Elfen, Zauberer und Zwerge eingetaucht. Einige der 400.000 Einwohner feiern in Kostümen kräftig mit.

Am Dienstag landete eine Boeing der Air New Zealand mit 73 Meter langem Hobbit-Design auf dem Flughafen mit mehreren Stars an Bord. Am Flughafen begrüßt ein überdimensionaler Gollum mit seinen Glupschaugen Besucher, auf einem Kunsthandwerkermarkt in der Stadt zeigen Make-up- und Leder-Spezialisten, wie sie die Filmarbeiten unterstützt haben.

Der rote Teppich wird am Mittwoch vor dem Embassy-Kino ausgerollt und ist 500 Meter lang. 750 Gäste dürfen dort erstmals einen Blick auf den ersten Teil der neuen Trilogie werfen: "Der Hobbit - eine unerwartete Reise". Weitere 1250 sind in einem anderen Kino bei der Weltpremiere dabei. Der Film wird demnächst weltweit auf 25.000 Leinwänden gezeigt.

Zur Premiere kommen unter anderem Bilbo-Beutlin-Darsteller Martin Freeman, Andy Serkis, der den Herrn des Rings Gollum spielt, und Richard Armitage aus der Rolle als Zwergenchef Thorin Eichenschild. Gandalf-Darsteller Sir Ian McKellen fehlt, doch ist sein fast zehn Meter hohes Konterfei über der Fassade des Kinos zu sehen. Die Stadt erwartet zehntausende Hobbit-Fans. Wie bei einer Oscar-Nacht in Hollywood können sie die Stars bei ihrem Teppich-Auftritt auf mehreren großen Leinwänden verfolgen.

Filmisch sind die Hobbit-Filme wahrscheinlich der Abschied aus Mittelerde, sagte Regisseur Sir Peter Jackson Radio Neuseeland: "Ich will nicht nie sagen, aber dies ist wahrscheinlich das letzte Mal, dass wir in Mittelerde unterwegs sind." Die Nachlassverwalter des Autors seien strikt. "Ich glaube nicht, dass sie einer Fernsehserie zustimmen würden. Wenn nicht irgendetwas Unvorhersagbares passiert, wird es keine Verfilmung von Tolkien-Material mehr geben."

dpa - Bild: Eric Lalmand (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-