Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Moonrise Kingdom: ein Pfadfindermärchen

05.06.201217:03
  • Filmkritik
Tilda Swinton, Bruce Willis und Edward Norton in Cannes
Tilda Swinton, Bruce Willis und Edward Norton in Cannes

Wes Anderson erzählt in herbstlich bunten Bildern von einem Jungen, der während eines Pfadfinderlagers in den sechziger Jahren verschwindet.

Wer Filme wie "The Royal Tenenbaums", "The Life Aquatic" oder "Darjeeling Limited" gesehen hat, der weiß, dass Regisseur Wes Anderson seine Geschichten auf sehr unkonventionelle Art erzählt.

Nicht jeder Film von ihm hat mir gefallen, aber sein aktueller Streifen, der in Cannes gezeigt wurde, hat etwas Naiv-Betörendes, dem ich mich nicht entziehen konnte.

Es geht um den 12-jährigen Sam, der aus einem Pfadfinderlager auf einer Insel türmt, weil er sich verliebt hat. Gemeinsam mit seiner Angebeteten wendet er alle Überlebenstaktiken an, die er gelernt hat, um so lange wie möglich nicht gefunden zu werden.

Die "Erwachsenen" haben alle Mühe, mit der Situation fertig zu werden. Ihre Rollen sind hochkarätig besetzt: Bruce Willis als Polizeichef, Edward Norton als Lagerleiter, Frances McDormand und Bill Murray als Eltern des Mädchens, bis hin zu Tilda Swinton als Sozialhelferin. Es sieht ganz so aus, als würden die Schauspieler davon träumen, einmal in einem Wes-Anderson-Film mitmachen zu dürfen. In der Tat haben sie wohl selten Gelegenheit, Teil einer solchen poetischen Tagträumerei zu sein.

"Moonrise Kingdom" ist überraschend, verspielt, ungewöhnlich, märchenhaft, bunt, kindlich, launisch, sprich sehenswert, falls Sie bereit sind, sich auf Originelles einzulassen.

Frank Vandenrath - Bild: Valery Hache (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-