Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

CloClo: eine Filmbio über einen Künstler mit Schönheitsfehlern

17.03.201214:50
  • Filmkritik
Claude François 1964
Claude François 1964

Die Schönheitsfehler beziehen sich sowohl auf den Künstler als auch auf den Film, der seinen Lebensweg nachzeichnet.

Warum ist es bloß so schwer, aus einer Künstlerbiographie einen guten Film zu machen?

Entweder hält sich das Drehbuch an eine chronologische Aufarbeitung aller Eckdaten aus dem Leben des Betroffenen (das ist meistens langweilig) oder aber es versucht, sich mit gewagten Schnitten und Überblendungen auf "künstlerische" Weise seinem "Opfer" zu nähern und das geht meistens auch in die Hose.

Es ist sowieso geradezu unmöglich, das auf die Leinwand zu bannen, was im Kopf eines kreativen Menschen abläuft, wenn er schöpferisch tätig ist. Man kann nur das Resultat präsentieren und mit Hinweisen auf seine Biographie versuchen, zu erklären, warum er so ist, wie er ist.

Die meiner Meinung nach beste Methode ist immer noch die, nur ein paar Tage im Leben des Promis herauszugreifen und so ganz nebenbei ein paar Hinweise in die Dialoge einzubauen, die einen Zugang zu seiner Persönlichkeit erlauben. Ich denke hier an Filme wie "The Queen" oder den aktuellen Streifen "My week with Marilyn", in denen ich mehr über Königin Elisabeth oder Marilyn Monroe erfahren habe als in den ausführlichsten Biographien.

Jérémie Renier
Jérémie Renier

Die Verantwortlichen des Films "CloClo" haben leider auf die Methode zurückgegriffen, alles, aber auch wirklich alles aus dem Leben des 1978 tödlich verunglückten Claude François erzählen zu wollen. Dadurch dauert der Film ganze zweieinhalb Stunden und wird seinem Thema trotzdem nicht gerecht.

Dass das französische Schlageridol privat ein Ekel sein konnte und darunter litt, dass sein Vater ihn nie anerkannt hat, hätte man in sehr viel weniger Szenen verdeutlichen können. Dabei kommt das, was ihn so faszinierend machte, nämlich seine Persönlichkeit auf der Bühne, viel zu kurz.

Jérémie Renier trifft keine Schuld. Der belgische Schauspieler, der CloClo ziemlich ähnlich sieht, ist von der ersten bis zur letzten Szene überzeugend. Nur schade, dass ihm kein besseres Drehbuch vorgesetzt wurde.

Frank Vandenrath - Bilder: afp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-