Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Les Géants: Bouli Lanners-Film kommt in die Kinos

12.10.201113:46
Regisseur Bouli Lanners
Regisseur Bouli Lanners

Heute (Mittwoch) läuft der dritte Spielfilm des Kelmiser Regisseurs Bouli Lanners in den belgischen Kinos an. "Les Géants" wurde bei den Filmfestspielen von Cannes mehrfach ausgezeichnet.

Der aus Kelmis stammende Filmregisseur Bouli Lanners hat seinen dritten Kinostreifen realisiert. Nach "Ultranova" und "Eldorado" kommt jetzt "Les Géants" in die Kinos. Neu ist, dass Bouli Lanners diesmal nicht selbst vor der Kamera stand, sondern sich voll und ganz auf die Regie konzentrierte.

Der neue Film, der die Themen Jugend und Rebellion behandelt, wurde in Belgien und Luxemburg gedreht. Er erzählt die Geschichte von drei Jugendlichen auf Freiheitssuche.

"Der Film zeigt eine Art Identitätssuche im Einklang mit der Natur, er handelt von dem Willen, auf Entdeckungsreise zu gehen, er handelt von Freundschaft, die eine Familienstruktur ersetzt und die stärker ist als alles andere in der Jugend", erklärt der Kelmiser Regisseur im Interview mit dem BRF-Fernsehen.

Die jungen Leute werden mit dem Alleinsein konfrontiert, geraten ins Drogenmilieu. Doch trübsinnig wird die Stimmung zu keinem Zeitpunkt - das ist der jugendlichen Frische der drei Darsteller zu verdanken, deren Lachkrämpfe ansteckend sind.

"Humor ist für mich sehr wichtig, Humor bringt die Geschichte in Gang, ich mag die Form der Tragödie nicht. Auch im Alltagsleben brauchen wir Humor, auch wenn nicht alles lustig ist. Humor ist für mich ein natürlicher Bestandteil meines Lebens und im Leben anderer, deshalb darf er im Film nicht fehlen", so Lanners.

pkn/cd - Bild: Julien Warnand (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-