Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Harry Potter und die Heiligtümer des Todes, Teil 1

24.11.201014:38
  • Filmkritik
Daniel Radcliffe, Emma Watson und Rupert Grint
Daniel Radcliffe, Emma Watson und Rupert Grint

Sehr düster, aber erstaunlich unspektakulär: Der erste Teil des Harry-Potter-Finales hat nicht viel zu bieten.

Da ich die Harry-Potter-Bücher nicht gelesen habe, konnte ich nicht beurteilen, ob die Entscheidung, aus dem letzten Buch zwei Filme zu machen, künstlerisch relevant war oder nur dem Wunsch entsprach, den Goldesel wirklich bis zum letzten $-Tropfen zu melken.

Jetzt, wo ich den ersten Teil der "Heiligtümer des Todes" gesehen habe, neige ich dazu, eher der Dollar-Theorie zuzustimmen. Es ist nicht viel drin in diesem Film und er wirkt eigentlich nur wie ein kleines Intermezzo vor dem (hoffentlich) gehaltvolleren Finale im nächsten Sommer.

Der Film passt auch so gar nicht in die "Harry-Potter"-Reihe, weil die Zauberschule Hogwarts überhaupt nicht drin vorkommt. Das Schuljahr in Hogwarts bildete bisher immer das von den Jahreszeiten geprägte Rückgrat der jeweiligen Handlung. Jetzt erleben wir nur mit, wie Harry, Hermine und Ron versuchen, den Bösewichten zu entkommen und dabei Informationen darüber zu sammeln, wie alles zusammenhängt und wie man Lord Voldemort vielleicht doch noch ins Handwerk pfuschen kann.

Dabei "beamen" sich die drei mit ihrem Zauberzelt von einer Wiese in die nächste und verbringen viel Zeit damit, trübsinnig in die Weltgeschichte zu glotzen. Das hätte man auf jeden Fall kürzen können, aber dann hätte man womöglich nicht mehr genug Stoff für zwei Filme gehabt.

Der Film ist visuell noch düsterer als sein Vorgänger und beschwört eine richtige Weltuntergangsstimmung mit Anleihen an Franz Kafka und die Nazi-Kultur. Nicht zu übersehen sind auch Motive aus der Artus-Sage, dem Herrn der Ringe, Star Wars und anderen Leinwand-Mythen, die das Gefühl verstärken, dass wir es hier nicht wirklich mit etwas Originellem zu tun haben.

Außerdem sind durch die Tatsache, dass das Herstellen der Filme immer etwas länger als ein Kalenderjahr gedauert hat, die jungen Hauptdarsteller inzwischen zu alt für ihre Rolle. Vor allem die Jungs gehen nicht mehr wirklich als 17-Jährige durch. Daniel Radcliffe hat sogar schon so etwas wie ein Doppelkinn!

Da kann man nur hoffen, dass die Verantwortlichen den letzten Teil nicht auch noch in den Sand setzen und die doch recht einmalige Filmreihe nach diesem von der Macht des Geldes diktierten Reinfall zu einem würdigen Ende bringen.

Frank Vandenrath - Bild: epa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-