Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

"Alkohol - Der Globale Rausch" thematisiert Schattenseiten unserer zentralen Droge

28.05.202014:00

Ein Bierchen am Abend, ein Glas Sekt bei einer Neueröffnung, mit Alkohol kommen wir überall in Kontakt. Alkohol scheint so gewöhnlich wie Wasser, dabei ist es eine Droge. Und manchmal kommt es uns schon merkwürdig vor, wenn jemand auf einer Feier keinen Alkohol trinkt. Der renommierte Regisseur Andreas Pichler hat dazu einen Film gemacht, "Alkohol - der globale Rausch".

Als die Idee im Raum stand, über Alkohol einen Film zu drehen, war Andreas Pichler klar, dass dies ein besonders komplexes und ambivalentes Projekt werden würde. Schließlich geht es um die zentrale Droge unserer Gesellschaft.

Mit dem Film will er den Alkohol nicht verteufeln. "Ich bin nicht gegen Drogen und trinke selber gerne", räumt der Filmemacher ein.

Bei einigen Selbstversuchen habe er gemerkt, wie schwer es sei, auf Alkohol gänzlich zu verzichten, wenn auch nur temporär. "Genau deswegen bin ich aber der Überzeugung, wir sollten uns den Konsequenzen des Alkoholkonsums in aller Bandbreite bewusst sein und uns selber nichts mehr vormachen. Es geht darum, genau zu wissen, um was es sich bei der Substanz Alkohol handelt."

Bei illegalen Substanzen schwinge der gefährliche und schädliche Aspekt immer mit. Nur Alkohol scheine harmlos zu sein. "Wir sind Meister darin, die Folgeschäden auszublenden und uns beim Alkohol etwas vorzumachen, so wie ein blinder Fleck als einzelne Personen wie Gesellschaft."

Mit dem Film wollte er herausfinden, warum das so ist und welche Rolle die Industrie mit ihren potenten Marketingstrategien dabei spielt. "Werden wir da bewusst hinters Licht geführt? Und was für eine Rolle spielt eigentlich die Politik, die die Rahmenbedingungen für den Alkoholverkauf und Alkholkonsum schafft? Das sollte uns als Bürger und als Eltern etwas angehen."

Neben diesen Aspekten wollte Pichler aber auch positive Beispiele kennenlernen, "wie unser Urbedürfnis nach Entspannung und Intensivierung des Lebens getriggert werden kann, ohne auf Alkohol oder andere Drogen zurückgreifen zu müssen. Daher bin ich nach Island und nach Colorado gereist."

Die Arbeit an dem Film bezeichnet Pichler als eine extrem lehrreiche Zeit. "Sie hat meine und die Trinkgewohnheiten des gesamten Teams nachhaltig verändert. Ich hoffe, dass es den Zuschauern des Films ähnlich ergehen wird."

Der Film ist als DVD erhältlich oder zum Downloaden im Netz.

ar/sh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-