Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Sehenswert: "Des hommes et des dieux"

27.09.201012:04
  • Filmkritik
Des hommes et des dieux
Des hommes et des dieux

Der preisgekrönte Film erzählt die Geschichte von acht katholischen Mönchen in den algerischen Bergen angesichts der Bedrohung durch islamische Integristen.

Mitte der 90er Jahre erstarkte in Algerien die Islamische Heilsfront, die das Regime in Algier stürzen wollte und allen ausländischen Einflüssen den Kampf angesagt hatte. Ausländer, die das Land nicht verlassen wollten, wurden ermordet.

Vor diesem Hintergrund müssen acht zurückgezogen lebende Zisterziensermönche entscheiden, ob sie bleiben oder nicht. Sie leben in ganz einfachen Verhältnissen von dem, was sie anbauen, und unterstützen die Bevölkerung des kleinen Dorfes in der Nähe des Klosters, so gut sie können.

So hat sich über die Jahre eine multikulturelle Lebensgemeinschaft gebildet, die sich nicht um religiöse Vorurteile schert, sondern versucht, in Frieden miteinander auszukommen. An dem Tag, als verletzte Soldaten der Islamischen Heilsfront auf der Suche nach medizinischer Behandlung und Medikamenten im Kloster auftauchen, ändert sich alles ...

Der 1967 geborene Regisseur Xavier Beauvois ("Nord", "N'oublie pas que tu vas mourir", "Selon Matthieu" und "Le petit lieutenant") hat die Geschichte dieser Ordensgemeinschaft sehr leise in Szene gesetzt. Er nimmt sich Zeit, erst den Alltag dieser Menschen zu schildern, ehe er das störende Element einführt. Ein Alltag, der rau und karg, aber auch ruhig und friedlich ist. Auch lernen wir die Mönche einzeln kennen, die, wenn auch miteinander eng verbunden, doch sehr unterschiedlich sind, sowohl was ihren Charakter angeht als auch die Gründe, die sie bewogen haben, Mönch zu werden.

Die Schauspieler haben die Gelegenheit, ihre stereotyp anmutenden Rollen mit Leben zu füllen und den Menschen im Mönchsgewand sichtbar zu machen. Die bekanntesten sind Lambert Wilson und in der Rolle des Arztes der köstliche Michael Lonsdale, der in dem James-Bond-Film "Moonraker" den Bösewicht spielte und im "Namen der Rose" den ehrwürdigen Abt.

Dieser ungewöhnliche und beeindruckende Film hat bei den Filmfestspielen in Cannes den Großen Preis der Jury erhalten und wird von Frankreich für den Oscar des besten nicht-englischsprachigen Films ins Rennen geschickt.

Frank Vandenrath - Bild: epa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-