Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kommentierte Ausgabe von Hitlers "Mein Kampf" erscheint

08.01.201607:15
Kopie von "Mein Kampf" in der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem (31.12.2015)
Kopie von "Mein Kampf" in der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem (31.12.2015)

Jahrzehntelang lagerte Hitlers Hetzschrift "Mein Kampf" im Giftschrank. Nun kommt das Machwerk neu heraus, allerdings als kritisch kommentierte Edition.

Rund 70 Jahre nach dem Tod Adolf Hitlers soll von diesem Freitag an wieder eine Ausgabe seiner Hetzschrift "Mein Kampf" in Buchläden erhältlich sein - als historisch-kritische Ausgabe mit umfangreichen Kommentaren. Der Umgang mit diesem Werk stelle eine Herausforderung dar, sagte Bayerns Kultusminister Ludwig Spaenle am Donnerstag in München.

Historiker des Münchener Institut für Zeitgeschichte (ifz) hat jahrelang recherchiert, um die darin geäußerten Ansichten Hitlers kritisch zu hinterfragen und zu widerlegen. In einer Auflage von 4000 Stück soll das 1950 Seiten dicke Buch, dessen Erscheinen nach wie vor umstritten ist, für 59 Euro verkauft werden. Unkommentierte Ausgaben von "Mein Kampf" bleiben weiterhin in Deutschland verboten.

Hitler hatte das Buch 1924 nach seinem Umsturzversuch im November 1923 in der Festungshaft in Landsberg geschrieben. Darin waren bereits die Grundlagen für seine spätere Eroberungspolitik angelegt. Die US-Militärregierung übertrug die Urheberrechte an dem Werk nach Kriegsende 1945 an den Freistaat Bayern, der seitdem eine Neuveröffentlichung verhinderte. Die Urheberrechte liefen Ende 2015, 70 Jahre nach dem Tod des Diktators, aus.

Die deutsche Bildungsministerin Johanna Wanka und der Deutsche Lehrerverband haben sich dafür ausgesprochen, die kommentierte Neuausgabe deutschlandweit im Schulunterricht einzusetzen. Auch Bayern hält ihren Einsatz im Schulunterricht für möglich. "Das menschenverachtende Weltbild Hitlers und der NSDAP muss dabei demaskiert werden, damit die Hetzschrift "Mein Kampf" nicht politisch oder ideologisch missbräuchlich eingesetzt oder falsch verstanden werden kann" , forderte Spaenle.

dpa/jp/sr - Bild: Menahem Kahana (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-