Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Rechter bringen Dorfchronik auf den aktuellen Stand

19.12.201413:50
In Recht erinnert Einiges an seine Geschichte

"Schieferstein und Schwarzbrot" - beides steht sinnbildlich für das Dorf Recht. Der Titel für die erste Dorfchronik vor 30 Jahren war somit schnell gefunden. Seitdem hat sich in Recht aber einiges getan.

Die Rechrer sind stolz auf ihre neue Ortsdurchfahrt. Und sie ist wohl auch das, was am meisten ins Auge sticht von den Dingen, die sich in den letzten Jahren gewandelt haben in dem weitläufigen Dorf. Diesen Wandel wollte das Autorenteam um Georg Mettlen und Oswald Lamberty durch eine Neuauflage der Dorfchronik dokumentieren.

Die aktualisierte Dorfchronik soll sich nicht nur farblich von der Erstauflage abheben. Man kann den Autoren folgen auf den Spuren der Geschichte und des Strukturwandels. Für das Historische ist unter anderem Georg Mettlen zuständig. Er gehörte schon dem ersten Autorenteam vor 30 Jahren an.

Wenn man etwas genauer hinsieht, erzählt in Recht noch manches von der Geschichte - wie die Kirche, die ursprünglich so ausgerichtet war, dass der Altar im Osten stand, also quer zum heutigen Kirchenschiff. Oder der an vielen Stellen zu findende Rechter Blaustein.

Mittlerweile führt die Spurensuche buchstäblich in die Tiefe - unter Tage. In der Neuauflage wird auch das ans Tageslicht geholt - und dann gibt es da neben Schieferstein und Schwarzbrot noch eine Besonderheit: das (vielbesungene) Reeter Platt - im neuen Buch aufgearbeitet von BRF-Mundartmoderatorin Marita Marquet. So bietet die Dorfchronik einiges an Kuriosem und an Wissenswertem auf 150 zusätzlichen Seiten.

 

In Recht erinnert Einiges an seine Geschichte
In Recht erinnert Einiges an seine Geschichte
In Recht erinnert Einiges an seine Geschichte
In Recht erinnert Einiges an seine Geschichte
In Recht erinnert Einiges an seine Geschichte
In Recht erinnert Einiges an seine Geschichte
In Recht erinnert Einiges an seine Geschichte
In Recht erinnert Einiges an seine Geschichte

Bilder: BRF

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-