Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Seitenstraße: Volle Geschäfte und Vorweihnachtsstimmung in Eupen

01.12.201409:27
Seitenstraße - Lesen hinterm Tresen 2014: Die Krankenschwestern Sandra Kolvenbach und Petra Weber-Recker lesen im St. Nikolaus-Hospital aus "Spritzenmäßig" von Anna Tarneke

Bei "Seitenstraße - Lesen hinterm Tresen" hatten Besucher am Samstag in Eupen die Gelegenheit, Bücher und mehr quer durch die Innenstadt zu entdecken. Das gute Winterwetter und das vielfältige Angebot zogen viele Besucher schon am Nachmittag in die Geschäfte. Im Angebot: über 100 Lesungen, Konzerte und Vorträge an mehr als 30 Orten.

Vorweihnachtsstimmung in Eupen: Zwischen Windlichtern und Kerzen flanieren Menschen, eigentlich nur Schwarze Silhouetten zwischen leuchtenden Schaufenstern. Innen, in den Geschäften, Menschentrauben. Teilweise ist es so voll, dass keiner mehr reinkommt. Einige Seitenstraßenprofis haben sogar ihre Sitzgelegenheiten selbst mitgebracht.

Unsere erste Station ist der Weltladen, hier sprechen Bewohner des Asylbewerberheims über ihre Erfahrungen auf der Flucht. Die Geschichten von Krieg und Flucht, aber auch von den Erfahrungen hier vor Ort geben tiefe Einblicke in das Leben der Migranten. Sie sind in der Schreibwerkstatt des Asylbewerberheims entstanden. Vielleicht sind sie sogar Manchen ein Anlass, mal über eigene Ansichten nachzudenken, denn nach Ende der Vorstellung gibt es viel Applaus und auch einige nachdenkliche Gesichter.

Seitenstraße - Lesen hinterm Tresen 2014: Vettern-Treffen bei Schuster Schroers - Theaterfreunde Eupen Guido Kalf, Marc Despineux, Roger Demonthy und Brigitte Gördens-Brüll
Seitenstraße - Lesen hinterm Tresen 2014: Vettern-Treffen bei Schuster Schroers - Theaterfreunde Eupen Guido Kalf, Marc Despineux, Roger Demonthy und Brigitte Gördens-Brüll
Seitenstraße - Lesen hinterm Tresen 2014: Andreas Grude liest die wahre Geschichte "Zwischenfall im Hürtgenwald" von Fritz Vincken
Seitenstraße - Lesen hinterm Tresen 2014: Go Tan Project - Alexander Bauer und Sergio Wolf lesen Tango-Lyrik

Fotoalbum: Seitenstraße – Lesen hinterm Tresen

Draußen vor dem Weltladen serviert man frischen Minzetee und Baklava im Beduinenzelt. Die Süßigkeiten sind im gesamten Nahen Osten verbreitet und bestehen aus einer Nussmasse, die in Blätterteig gebacken und noch warm in Zuckersirup oder Honig eingelegt wird. Frisch gestärkt gehen wir weiter. In der Nikolauskirche spielt die Harmonie Nord-Ost Wind für den guten Zweck. Alle Spenden, die beim Konzert gesammelt werden, gehen an die Vereinigung Jabezkids, die Kinder in Indonesien unterstützt.

Insgesamt beteiligen sich mehr als 30 Geschäfte an der Seitenstraße. "Das ist ein Selbstläufer geworden", sagt Chantal Heck. "Außerdem akzeptieren wir eigentlich alle guten Ideen."

Krankenhausgeschichten

Und das ist auch der Reiz der Seitenstraße. Die Ideen sind so unterschiedlich, wie die Orte, an denen sie stattfinden. Es gibt Kabarett im Bestattungsunternehmen, Geschichten aus der Region, Krimidinner und Reiseberichte. Es gibt Lesungen für Große, für Kleine, auf Deutsch und auf Französisch. Fast alle vorgetragen von Freiwilligen - so wie im Foyer des St. Nikolaus-Hospitals, wo Krankenschwestern wahre Geschichten aus ihrem Berufsalltag vorlesen.

Seitenstraße - Lesen hinterm Tresen 2014: Die Krankenschwestern Sandra Kolvenbach und Petra Weber-Recker lesen im St. Nikolaus-Hospital aus "Spritzenmäßig" von Anna Tarneke
Seitenstraße - Lesen hinterm Tresen 2014: Die Krankenschwestern Sandra Kolvenbach und Petra Weber-Recker lesen im St. Nikolaus-Hospital aus "Spritzenmäßig" von Anna Tarneke
Seitenstraße - Lesen hinterm Tresen 2014: Astrid Boyé und ihr "Liebhaber" Manuel Zimmermann lesen haarsträubende Geschichten beim Frisör "Cutting Crew"
Seitenstraße - Lesen hinterm Tresen 2014: Astrid Boyé und ihr "Liebhaber" Manuel Zimmermann lesen haarsträubende Geschichten beim Frisör "Cutting Crew"

Fotoalbum: Seitenstraße – Lesen hinterm Tresen

Zum ersten Mal gab es schon im Nachmittag auch Lesungen speziell für Kinder. "Bei den Kindern sind die Lesungen sehr gut angekommen. Wir haben ja zum ersten Mal ein größeres Programm für Kinder gehabt: Es gab drei, vier verschiedene Lesungen an verschiedenen Orten. In der Buchhandlung Idea war es schon um drei Uhr ganz voll. Und auch die Bäckerei Kelleter hatte sich richtig ins Zeug gelegt und alles zum Thema "Die drei ???" dekoriert. Es ist überall sehr viel los gewesen. Wir werden das Kinderprogramm auf jeden Fall weiter ausarbeiten", erklärt Organisatorin Chantal Heck von Chudoscnik Sunergia.

"Mit der Auflage in diesem Jahr waren wir sehr zufrieden. Schon die ersten Lesungen am Abend waren ausverkauft. Es war also eine ganz tolle Seitenstraße", lautet das Fazit von Chantal Heck zur diesjährigen Auflage.

  • Fotoalbum: Seitenstraße – Lesen hinterm Tresen

Bilder: Katrin Margraff/BRF

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-