Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Erinnerung: Der Lütticher Schriftsteller Simenon starb vor 25 Jahren

04.09.201408:15
Robert Doisneau: Georges Simenon au Musée Grévin, 4 septembre 1962
Robert Doisneau: Georges Simenon au Musée Grévin, 4 septembre 1962

Der "Vater" von Kommissar Maigret ist eng mit seiner Geburtsstadt Lüttich verbunden. Die Stadt bietet regelmäßig Spaziergänge "auf den Spuren Simenons" an. Auch ein Simenon-Museum ist in Planung.

Am 4. September vor 25 Jahren starb Georges Simenon, der "Vater" von Kommissar Maigret. Simenon ist eng mit der Stadt Lüttich verbunden. In seiner Geburtsstadt gibt es anlässlich des Todestages am Donnerstag keine besonderen Veranstaltungen. Simenon "sei schlicht in den Genen der Stadt", begründet dies der Lütticher Kulturschöffe, Jean-Pierre Hupkens.

Regelmäßig organisiert die Stadt Lüttich Spaziergänge unter dem Motto "Auf den Spuren Simenons". Diese führen durch die Viertel, in denen der Schriftsteller aufgewachsen ist und auch durch die Welt von Kommissar Maigret.

Schon länger ist die Schaffung eines Simenon-Museums in Lüttich im Gespräch. Simenons Sohn John hat das angeregt. Diese Pläne seien noch stets aktuell, sagte ein Sprecher der Lütticher Fördergemeinschaft, konkrete Pläne gebe es aber nicht.

Im Dezember ist in Lüttich eine internationale Konferenz geplant, die dem Schriftsteller gewidmet ist.

Georges Simenon wurde 1903 in Lüttich geboren und starb am 4. September 1989 in Lausanne.  Die Gesamtauflage der Simenon-Bücher liegt bei 550 Millionen verkauften Exemplaren.

 

rtbf/fs/est - Bild: Atelier Robert Doisneau

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-