Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Buch: Das Rheinland und der Erste Weltkrieg

05.12.201319:00
Das Rheinland und der Erste Weltkrieg. Aufmarschgebiet - Heimatfront - Besatzungszone
Das Rheinland und der Erste Weltkrieg. Aufmarschgebiet - Heimatfront - Besatzungszone

Das Werk von Achim Konejung bietet eine Fülle an Foto- und Bilddokumenten aus öffentlichen und privaten Archiven, die den Verlauf und die Auswirkungen des Ersten Weltkriegs im Rheinland nachzeichnen.

Langsam aber sicher nähert man sich dem 100. Jahrestag des Beginns des Ersten Weltkrieges, der die ganz große Zäsur im vorigen Jahrhundert gewesen ist und dessen Folge so bedeutend für Neu-Belgien - die Ostkantonen - wurde. Diese waren während des Ersten Weltkrieges zwei deutsche Kreise im Rheinland.

Jetzt liegt ein Buch aus der Feder von Achim Konejung vor: "Das Rheinland und der Erste Weltkrieg. Aufmarschgebiet - Heimatfront - Besatzungszone" - mit Bilddokumenten aus öffentlichen und privaten Archiven, beispielsweise aus privaten Fotobeständen alliierter Soldaten.

Konejung ist Autor, Musiker, Kabarettist und Vorstandsvorsitzender einer gemeinnützigen Stiftung, die sich mit der Geschichte des Rheinlandes auseinandersetzt. Filmisch beeindruckte er mit der Dokumentation "You Enter Germany", die den Zweiten Weltkrieg zum Hintergrund hat.

Jetzt beschäftigt sich Konejung mit dem Ersten Weltkrieg - auch deshalb von besonderem Interesse, weil das auf deutscher Seite eher selten ist und weil der Erste Weltkrieg in Belgien und in Deutschland völlig unterschiedlich empfunden wurde.

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-