Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Fünf Kopeken: Sarah Stricker liest im Triangel

21.11.201313:08
Autorin Sarah Stricker - Bild: Olivier Favre

Mehr Wunder als Kind: Im Rahmen der Lit.Eifel liest Sarah Stricker am 26. November im Kulturzentrum Triangel in St. Vith aus ihrem Debütoman "Fünf Kopeken".

"Meine Mutter war sehr hässlich. Alles andere hätte mein Großvater ihr nie erlaubt. 'Doofsein kannst du dir mit dem Gesicht wenigstens nicht erlauben', sagte er, und wie mit allem im Leben hatte er natürlich auch damit recht.

Also machte meine Mutter das, was sie am besten konnte: alle stolz. Mein armer Großvater konnte sich kaum entscheiden, welche ihrer tollen Begabungen das gesamte Gewicht seiner übersteigerten Erwartungen am meisten verdiente. Das Einzige, wozu meiner Mutter leider völlig das Talent fehlte, war die Liebe."

"Mehr Wunder als Kind", so hatte es sich der Großvater für die Mutter ausgedacht. Gefühle gewöhnt er ihr dabei vorsorglich ab. Dass die Mutter der Erzählerin ein Wunderkind ist, das steht schon vor ihrer Geburt fest – mehr Wunder als Kind, denn von der Kindheit hält der Großvater fast noch weniger als von der Schönheit. Hochintelligent, hochbegabt und nur ganz heimlich hochgradig einsam, ist die Mutter auf dem besten Weg, genau das Leben zu führen, das er sich für sie ausgedacht hatte. Doch unberechenbar schlägt die Liebe mit einer solchen Wucht zu, dass die Mutter ein halbes Leben braucht, um sich davon zu erholen.

Erst als ihre Mutter mit gerade einmal fünfzig Jahren krebskrank im Sterben liegt, beschließt sie, mit der Geheimnistuerei Schluss zu machen und ihrer Tochter aus ihrem Leben zu erzählen. Wie die junge Autorin Sarah Stricker dies in ihrem Debütroman schildert, wurde von den Literaturkritikern hoch gelobt. Nie war Hässlichkeit schöner, Liebe nie gemeiner und Sprache selten solch ein Fest.

Am Dienstag, dem 26. November, um 20 Uhr, wird Sarah Stricker im Triangel St. Vith aus ihrem preisgekrönten Buch "Fünf Kopeken" im Rahmen des Literatur-Festivals Lit.Eifel vortragen. Karten für die Lesung gibt es im Vorverkauf zum Preis von zwölf Euro (ermäßigt sechs Euro) bei ArsVitha und im Triangel.

Autorin

Geboren 1980 in Speyer, besuchte Sarah Stricker die Deutsche Journalistenschule in München und schrieb nach Einsätzen bei der taz und Vanity Fair für viele deutsche Zeitungen und Magazine (Süddeutsche Zeitung, Frankfurter Allgemeine, Neon). 2009 ging sie mit einem Stipendium nach Tel Aviv und blieb kurzerhand dort, sie berichtet für deutsche Medien über Israel und für israelische Medien über Deutschland. "Fünf Kopeken" ist ihr schriftstellerisches Debüt. Für einen Auszug daraus ist sie 2011 mit dem Martha-Saalfeld-Förderpreis ausgezeichnet worden.

mitt/km - Bild: Olivier Favre

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-