Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Schweizer Kinderbuchautor Max Bolliger ist tot

12.03.201314:40
Max Bolliger
Max Bolliger

Wie seine nächsten Familienangehörigen am Montag bekannt gaben, verstarb der Schweizer Autor Max Bolliger am 10. Februar im Alter von 83 Jahren in Zürich. Er wurde am 23. April 1929 in Glarus in der Schweiz geboren.

Max Bolliger gehörte zu den wichtigsten Stimmen der Kinderliteratur in den sechziger und siebziger Jahren. Besonders seine Nacherzählungen von biblischen Stoffen für Kinder fanden breite Resonanz. In Deutschland erhielt er unter anderem 1966 den Deutschen Jugendbuchpreis für sein Buch "David".

Max Bolliger wurde am 23. April 1929 in Glarus in der Schweiz geboren. Nach seiner Lehrerausbildung und Studium der Heilpädagogik und Psychologe, arbeitete er einige Zeit als Heilpädagoge und Sonderschullehrer. Ab 1953 lebte er als freier Schriftsteller und Mitarbeiter für das Fernsehen in Adliswil, Zürich. Bis 1994 war er zudem Lehrbeauftragter für Jugendliteratur am Kantonalen Primarlehrerseminar Zürich.

Ab 1962 schrieb Max Bolliger vorwiegend Kinderbücher. Ihm kam es darauf an, die Schrifttexte von der Sonntagsschulmoral zu lösen und Kindern zugänglich zu machen. Er schilderte die Ereignisse durchgängig im Präsens und formte sie zu psychologisch-verständlichen Einzelszenen und Dialogen um. Seine Erzählung "David", illustriert von Edith Schindler (1965), wurde 1966 mit dem Kinderbuchpreis im Rahmen des Deutschen Jugendliteraturpreises (damals: Deutscher Jugendbuchpreis) ausgezeichnet. "David" erschien als Originalausgabe im zwei Jahre zuvor gegründeten Taschenbuch-Programm des Ravensburger Buchverlags und verschaffte dem damals in Deutschland noch jungen Segment "Kinder- und Jugendtaschenbuch" hohe Aufmerksamkeit. Vielbeachtet wurde auch sein Vorlese-Erzählband "Das Ravensburger Buch der biblischen Geschichten", der bis 2007 kontinuierlich erhältlich war und noch heute in vielen Schulbibliotheken und Kinderzimmern zu finden ist.

Für seine Werke erhielt Max Bolliger zahlreiche Literaturpreise, darunter die Bronzemedaille des Börsenvereins der deutschen Buchhändler zu Leipzig im Jahr 1969 für "Alois" (1968). 1973 wurde für sein Gesamtschaffen mit dem Schweizer Jugendbuchpreis ausgezeichnet. 1994 erhielt er die Ehrendoktorwürde der Theologischen Fakultät der Universität Zürich und 2005 den Großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur in Volkach für sein Gesamtwerk.

ravenburgerbuchverlag/bm - Bild: privat

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-