Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Neue Veröffentlichung über Raerener Schriftsteller Josef Ponten

21.11.201208:57
Über die Genese politisch-legitimierenden Sprachcodes
Über die Genese politisch-legitimierenden Sprachcodes.

Die rumänische Literaturwissenschaftlerin Dr. Cristina Rita Parau hat Pontens Gesamtwerk aus einem anderen Blickwinkel vor dem Hintergrund der NS-Ideologiebildung neu analysiert.

In einem süddeutschen Verlag ist eine neue Veröffentlichung über den Raerener Schriftsteller Josef Ponten (1883 - 1940) erschienen. Die rumänische Literaturwissenschaftlerin Dr. Cristina Rita Parau hat Pontens Gesamtwerk aus einem anderen Blickwinkel vor dem Hintergrund der NS-Ideologiebildung neu analysiert.

Parau konnte dazu unter anderem auch private Quellen des Töpfereimuseums in Raeren sowie Nachlässe in der Aachener Stadtbibliothek einsehen. Eine Wiederentdeckung seiner Schriften durch eine moderne Leserschaft hält Dr. Parau indessen für unwahrscheinlich.

In dem Gespräch geht es neben der legendären Freundschaft zu Thomas Mann und der Rezeption seiner Schriften in der NS-Zeit zunächst um die Frage, warum eine aus Rumänien stammende Forscherin ein besonderes Interesse für  diesen vergessenen Schriftsteller aufbringen konnte.

Über die Genese politisch-legitimierender Sprachcodes: Josef Pontens Liminalität im Feld der nationalsozialistischen Ideologiebildung
Epistemata Literaturwissenschaft Bd. 727, 45 Euro
Verlag Königshausen & Neumann, Juni 2012

Cover: Verlag Königshausen & Neumann

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-