Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Javier Marías lehnt Literaturpreis der Regierung ab

25.10.201222:01

Javier Marías sprach schon öfter davon, dass er keine Auszeichnung des spanischen Staates annehmen werde. Nun machte der berühmte Schriftsteller seine Ankündigung wahr.  

Der spanische Autor Javier Marías hat einen Literaturpreis der Madrider Regierung abgelehnt. Er werde den vom Kulturministerium verliehenen Nationalen Literaturpreis nicht annehmen, gab der 61-jährige Schriftsteller am Donnerstag in Madrid bekannt. Das Ministerium hatte dem Schriftsteller, der international einer der bekanntesten spanischen Autoren der Gegenwart ist, den mit 20.000 Euro dotierten Preis für den jüngsten Roman "Die sterblich Verliebten" zugesprochen.

Marías betonte, er habe Ende der 90er Jahre den Entschluss gefasst, keine offiziellen oder institutionellen Auszeichnungen zu akzeptieren. "Bei dieser Haltung bleibe ich, egal wer an der Regierung ist." Er wolle damit der Gefahr begegnen, in politische Streitigkeiten hineingezogen zu werden, sagte der Autor. Er würdige die Entscheidung der Jury, aber er wolle zu seinem Beschluss stehen.

Der Literat ist ein erklärter Gegner der konservativen Regierung von Ministerpräsident Mariano Rajoy. Er hatte sich auch mehrfach sehr kritisch über die drastischen Einsparungen der Madrider Regierung im Kulturbereich geäußert und den Konservativen vorgehalten, sich damit auf die Spuren der Franco-Diktatur (1939-1975) zu begeben. Auf einer Pressekonferenz betonte er jedoch: "Ich hätte die Auszeichnung auch abgelehnt, wenn die Sozialisten an der Regierung wären."

Das Kulturministerium hatte am Donnerstag entschieden, Marías den Preis für das beste erzählerische Werk des Jahres 2011 in Spanien zu verleihen. Der im vorigen Jahr in Spanien erschienene Roman "Die sterblich Verliebten", mit dem Marías an den Thriller-Stil seines Bestsellers "Mein Herz so weiß" anknüpft, war vom Publikum und von der Kritik sehr positiv aufgenommen worden. Das Werk handelt von Mord und von verschiedenen Stadien der Liebe. Der Erzähler versetzte sich dabei erstmals in die Figur einer Frau hinein.

dpa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-