zum ersten Mal. In der deutschen Eifel wird die berühmte Krimifigur deshalb mit einem kleinen Festival gefeiert.
1. Sherlock Holmes Convention: An diesem Wochenende (24.-26.8.) werden Fans den Meisterdetektiv in Hillesheim feiern. Das Programm bei der "Sherlocon" umfasst Lesungen, Theater, Krimi-Dinner, Rätsel und ein viktorianisches Picknick.
"Sherlock Holmes ist die erfolgreichste Detektivfigur und Vorlage für alle Detektive und Duos", sagt einer der Vorsitzenden der Deutschen Sherlock Holmes Gesellschaft, Olaf Maurer. Der "alte" Meisterdetektiv ist aus Sicht von Maurer alles andere als out: "Holmes ist gerade wieder richtig beliebt. Auch bei jungen Leuten", sagt er.
Das liege unter anderem an der neuen Fernsehserie "Sherlock" (seit 2010). Die BBC-Serie setze die von Arthur Conan Doyle geschriebenen Geschichten ins London des 21. Jahrhunderts um. "Das macht Holmes für jüngere Leute greifbar. Mit dem viktorianischen Zeitalter, Droschken und Gaslichtern können sie ja nichts mehr anfangen", meint der Betriebswirt an der Fachhochschule Ludwigshafen.
Die erste Geschichte von Holmes-Erfinder Doyle erschien im Jahr 1887. Der britische Schriftsteller verfasste insgesamt 56 Kurzgeschichten und vier Romane um den Meisterdetektiv aus der Baker Street 221b in London. Zudem gibt es unzählige Pastiches, also Fortsetzungen und Erzählungen zu Sherlock Holmes von anderen Autoren. Und neuerdings "Fan-Fiction" von jungen Fans im Internet.
Auch Krimibuchautor und Verleger Ralf Kramp aus Hillesheim stellt fest, dass es auf Buchmessen eine neue Begeisterung für Holmes-Storys gibt. Holmes sei in der Krimiliteratur bahnbrechend gewesen, sagt Kramp. Er habe damals neue wissenschaftliche Methoden mit ins Spiel gebracht. Kramp hat in Hillesheim ein Kriminalhaus, in dem er neben dem "Café Sherlock" das deutsche Krimiarchiv mit rund 26.000 Bänden beherbergt. Bei der "Sherlocon" kommen gut 400 weitere Bücher hinzu, die Holmes-Sammler Michael Ross dem Archiv als Dauerleihgabe vermacht.
Wie die Eifelkrimi-Freunde den runden Geburtstag von Sherlock Holmes begehen, darüber mehr in einem Gespräch mit Ralf Kramp aus der Brasserie.
dpa/rkr - Archivbilder: Krimihotel