Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Mein Leben, meine Filme: Bud Spencer stellt Autobiografie vor

14.04.201115:52
Bud Spencer stellt seine Autobiografie "Mein Leben, meine Filme" vor
Bud Spencer stellt seine Autobiografie "Mein Leben, meine Filme" vor

Actionheld Bud Spencer (81) isst gerne Bratkartoffeln und hat seinem Lebensmotto ein Lied gewidmet: "Scheiß drauf". Das verriet der schwergewichtige Italiener, der eigentlich Carlo Pedersoli heißt, am Donnerstag bei der Vorstellung seiner Autobiografie in Berlin.

Über seinen Filmpartner Terence Hill (72), mit dem er Kultfilme wie 'Vier Fäuste für ein Halleluja' und 'Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle' drehte, sagte er: "Wir haben nie Probleme gehabt, weil er ein Schauspieler ist und ich nicht." Noch heute gehe das Duo gerne in Rom Spaghetti essen.

Bei der Pressekonferenz gab es viel Blitzlichtgewitter und großen Andrang. Es war zu spüren, dass der Ex-Raufbold auch für einige Kritiker ein Kindheitsidol ist. Spencer sagte, er sei ein "ganz normaler Bürger". Zwei Dinge habe er in seinem Leben nicht geschafft: Ballett und Reiten.

Von seiner Kandidatur für die Berlusconi-Partei Forza Italia, bei der er 2005 vergeblich versuchte, in ein Regionalparlament einzuziehen, wollte er offensichtlich nichts mehr wissen. "Ich gehöre zu keiner Partei." Er kenne Regierungschef Silvio Berlusconi, aber auch Politiker anderer Parteien.

Neben seiner Frau hat Spencer eine zweite große Leidenschaft: "Ich kann nicht denken, wenn ich nicht esse." In seinen Filmen habe es keine Gewalt, Blut oder Tote gegeben. "Wir haben einfach die Stummfilme kopiert und die Leute zum Lachen gebracht", sagte der 81-Jährige, der Jura studierte und es einst als Schwimmer bis zu den Olympischen Spielen brachte.

dpa/km - Bild: Jens Kalaene (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-