Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Frauen auf dem Land: 200 Jahre Landfrauen-Geschichte

06.12.201011:48
Annegret Braun: Frauen auf dem Land
Annegret Braun: Frauen auf dem Land

Wie das harte und entbehrungsreiche Leben der Landfrauen vor 200 Jahren aussah - und wie sich die Rolle der Frau bis heute entwickelt hat, erzählt Annegret Braun in ihrem Buch "Frauen auf dem Land"

Es war ein hartes Leben, das Landfrauen über Jahrzehnte hinweg gelebt haben. Sie arbeiteten auf dem Feld, im Stall, im Haushalt, sorgten für Vorräte und bekamen oft eine Vielzahl von Kindern.

Viel Schlaf oder Zeit für Freiräume dürften sie kaum gehabt haben. Nur selten wurde über Bäuerinnen und ihre Dauerbelastung gesprochen. Ob ihnen damals klar war, dass sie einen Beruf hatten, der zu den ganz wichtigen gehörte und gehört?

Heute sieht man das vielleicht etwas anders. Allein die vielen "Urlaube auf dem Bauernhof" zeugen davon, dass sich auch Städter nach mehr Ursprünglichkeit, frischer Luft und Landleben sehnen. Heute sind die Bäuerinnen längst gut ausgebildet, selbstbewusst und in vielen Bereichen erfolgreich tätig.

Annegret Braun lässt die Geschichte der Landfrauen aufleben. Sie hat dabei nicht nur die Bäuerinnen im Visier, sondern auch die einfachen Mägde und wegweisende Agrarwissenschaftlerinnen. Das Buch umfasst etwa 200 Jahre Landfrauen-Geschichte und ist reichlich bebildert.

Die Autorin

Annegret Braun, geb. 1962,  wuchs selbst auf dem Land als Bauerntochter auf. Nach dem Abitur ließ sie sich zur Krankenschwester ausbilden und arbeitete mehrere Jahre in der Chirurgie. Später studierte sie Volkskunde und Europäische Ethnologie und schrieb ihre Doktorarbeit über Emanzipationsgeschichte. Heute lehrt sie an der Ludwig-Maximilians-Universität München über Frauen- und Familienforschung sowie Brauch- und Glücksforschung. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Töchtern in der Nähe von München.

Buchdetails

Frauen auf dem Land
Autorin: Annegret Braun
Verlag: Elisabeth Sandmann
Preis: 24,95 Euro
ISBN 978-3-938045-48-0

Gewinner: Ralf Plattes aus Breitfeld

Bild: Verlag Elisabeth Sandmann

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-