Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Welttag des Buches wird auch in Ostbelgien gefeiert

23.04.202109:56
Buch
Illustrationsildd: © Psodaz (YAYMicro)/PantherMedia

Seit dem Jahr 1995 wird jedes Jahr am 23. April der Welttag des Buches begangen. Auch in Ostbelgien ist es Tradition, den weltweiten Tag für das Lesen zu feiern. Und auch Schüler sollen zum Lesen animiert werden.

Lesen bildet. Lesen lässt uns eintauchen in die unterschiedlichsten Bereiche. Damit das Lesen auch weiterhin angesagt bleibt, hat die Unesco 1995 den 23. April zum "Welttag des Buches" erklärt - also zum weltweiten Feiertag für das Lesen.

Die Idee stammt aus Spanien, wo Menschen sich zum Namenstag des Volksheiligen St. Georg Rosen und Bücher schenken lassen. Und der 23. April ist auch noch Todestag von William Shakespeare und Miguel de Cervantes.

Auch Ostbelgien macht mit

Der Welttag des Buches wird auch in Ostbelgien gefeiert. In diesem Jahr gibt es eine neue Aktion von der Buchhandlung Logos/Thiemann, wie Heike Thiemann erklärt: "Wir werden auf Facebook eine Live-Buchbesprechung laufen lassen." Mitarbeiter der Buchhandlung werden auf der Logos-Facebookseite ihre Buchtipps fürs Frühjahr vorstellen. "Es ist alles dabei, von Liebesromanen bis zu etwas literarischeren Titeln, und auch lustige Sachen. Auch Kochbücher sind dabei." Die Facebook-Aktion beginnt am Freitag um 20 Uhr und dauert voraussichtlich eine bis eineinhalb Stunden.

Auch oder gerade in Corona-Zeiten wird gerne zum Buch gegriffen. "Da ist alles mit dabei", sagt Heike Thiemann, "vieles ist leichtere Lektüre, um dem Alltag zu entfliehen." Seit Jahren hoch im Kurs ist aber auch 'Der Tätowierer von Auschwitz'. "Das ist etwas schwerere Kost, die einem sehr nahe geht, die aber so genial geschrieben ist."

Corona und Lesen

Seit Beginn der Coronakrise haben wieder mehr Menschen zum Lesen zurückgefunden: "Wir haben in den letzten Monaten gemerkt, dass auch Menschen, die vorher nicht mehr so gern gelesen haben, und die Zeit dafür nicht hatten, wieder zum Buch gefunden haben", sagt Heike Thiemann. "Deswegen kann ich mir vorstellen, dass das Buch eine sehr gute Zukunft hat." Vor allem bei den Kinderbüchern hat der Buchmarkt zugelegt.

Kinder ans Lesen heranführen

Zum Welttag des Buches findet schon seit mehreren Jahren eine Aktion in den Schulen statt: 'Ich schenke dir eine Geschichte' vom deutschen Buchhandel. Daran nehmen mehrere ostbelgische Schulen teil.

In diesem Jahr gibt auch einen Wettbewerb der Buchhandlung für Schüler zum Thema 'Krimi'. Wer teilnimmt, kann ein Buchpaket für die Klasse gewinnen. Diese Aktion läuft bis Mitte Juni.

ar/est

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-