Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Thriller-Autor Fitzek über US-Wahl: "Drehbuchartige Dramaturgie"

05.11.202007:41
  • Deutschland
  • USA
Sebastian Fitzek beim Eifel-Literatur-Festival 2018 (Archivbild: Harald Tittel/Eifel-Literatur-Festival)
Sebastian Fitzek beim Eifel-Literatur-Festival 2018 (Bild: Harald Tittel/Eifel-Literatur-Festival)

Der Wahlkrimi in den USA wäre aus Sicht von Autor Sebastian Fitzek (49, "Das Paket") zu unrealistisch für einen fiktionalen Politthriller.

"Der Präsident, der in den Umfragen hinten liegt und kurz vor der Wahl an einem Virus erkrankt, das er geleugnet hat, erklärt sich vorzeitig zum Sieger. Und am Ende der Zitterpartie könnte ein Gericht, das er vor der Wahl strategisch neu besetzt hat, entscheiden. Das sind Wendungen, die dir kein Lektor durchgehen lassen würde", sagte Fitzek der Deutschen Presse-Agentur.

Er bedauere alle Autoren von Politkrimis. "Ich weiß nicht, welche Kaninchen die künftig aus dem Hut zaubern wollen, um die Leserschaft zu überraschen." Fitzek, der mit seinem Psychothriller "Der Heimweg" die aktuellen Bestsellerlisten anführt, sagte mit Blick auf den Präsidenten: "Wäre Trump eine literarische Figur, entspräche sie dem modernen Helden-Typos, der nicht unbedingt sympathisch sein oder die Werte des Publikums vertreten muss."

Es sei aber notwendig, die Ziele des Protagonisten zu kennen, um sich zu entscheiden, ob man ihn auf seinem Weg begleiten will. Und dieses Ziel habe Trump gebetsmühlenartig seiner Gefolgschaft mit dem Versprechen, Amerika wieder groß zu machen, eingepeitscht. "Dass er schon vor dem offiziellen Wahlergebnis mit seinen Äußerungen weiter polarisiert, entspricht auch einer fast drehbuchartigen Dramaturgie", erklärte der 49-Jährige weiter.

dpa/jp/js/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-