Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

'LiBeraturpreis' geht an Argentinierin Piñeiro

04.10.201010:01
Claudia Piñeiro erhält den 'LiBeraturpreis' 2010
Die argentinische Schriftstellerin Claudia Piñeiro erhält den 'LiBeraturpreis' 2010

Wenige Tage vor dem Auftakt der Buchmesse hat am Sonntag in Frankfurt die argentinische Schriftstellerin Claudia Piñeiro den 'LiBeraturpreis' 2010 erhalten. Argentinien ist Gastland der weltgrößten Bücherschau.

Die Autorin, die zu den bekanntesten aus der jüngeren Generation ihres Landes gehört, wurde für ihren Roman "Elena weiß Bescheid" geehrt.

Die Jury lobte an Piñeiros Roman dessen allgemeingültige Themen und die gelungene literarische Bearbeitung.

Die 1960 in Buenos Aires geborene Piñeiro erzählt in ihrem Buch von der an Parkinson erkrankten Elena und deren Tochter Rita, die sie pflegt. Mutter und Tochter sind in einer symbiotischen Hassliebe verstrickt und meinen, sich für die jeweils andere zu opfern.

Der Roman erschien 2009 auf Deutsch im Zürcher Unionsverlag. Zur Buchmesse wurde Piñeiros neuer Roman "Die Donnerstagswitwen" veröffentlicht.

Piñeiro wies darauf hin, dass die im Roman auch thematisierte Abtreibung in Argentinien illegal sei. Zugleich hätten jedoch reiche Frauen kein Problem, einen Schwangerschaftsabbruch vorzunehmen.

"Elena weiß Bescheid" ist mein weiblichstes Buch. Es geht vor allem um Frauen, die gefangen sind in ihrem Körper oder in ihren Vorurteilen. Claudia Piñeiro

Der angesehene 'LiBeraturpreis' wird seit 1987 vom Ökumenischen Zentrum Christuskirche in Frankfurt ausschließlich an Frauen aus Afrika, Asien und Lateinamerika vergeben. Der Preis ist mit einer symbolischen Summe von 500 Euro dotiert.

Die Frankfurter Buchmesse beginnt am Mittwoch.

  • Forum: Frankfurter Buchmesse im Zeichen des elektronischen Buches (Sendung vom 3. Oktober)

dpa/km - Bild: Alejandra López für den Unionsverlag

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-