Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Josef Zierden über 25 Jahre Eifel-Literatur-Festival und die Zukunft

25.10.201916:41
Josef Zierden und Sebastian Fitzek auf der Frankfurter Buchmesse am 18.10.2019 (Bild: Josef Zierden)
Josef Zierden und Sebastian Fitzek auf der Frankfurter Buchmesse am 18.10.2019 (Bild: privat)

"Sternstunden für die Leser" - so wirbt Dr. Josef Zierden seit vielen Jahren selbstbewusst für sein Eifel-Literatur-Festival - und liegt damit nicht falsch.

Der mittlerweile pensionierte Gymnasiallehrer aus Prüm hat Literaturnobelpreisträger wie Günter Grass oder Herta Müller und Bestsellerautoren wie Jussi Adler-Olsen, Frank Schätzing oder Nele Neuhaus in die Eifel gebracht.

Mit 65 Jahren und nach zwei schweren Erkrankungen hat Josef Zierden sich entschieden, es ruhiger angehen zu lassen. Es soll aber kein stillschweigender Rückzug sein: Im Mai setzt er in Wittlich noch einmal ein Ausreifezeichen mit dem deutschen Thriller-Star Sebastian Fitzek.

2021 gibt es dann ein Eifel-Literatur-Festival Special mit deutlich weniger Veranstaltungen, dafür aber "umso hochkarätigeren Autoren".

Der BRF besuchte Josef Zierden in seinem Haus in Prüm und führte mit ihm ein langes, zum Teil sehr persönliches Gespräch.

Ausgehend vom Beginn des Eifel-Literaur-Festival vor ziemlich genau 25 Jahren: "Am Anfang stand das Buch 'Die Eifel in der Literatur: Ein Lexikon der Autoren und Werke'. Da war die Idee, das Buch zu präsentieren zusammen mit Veranstaltungen von Autoren, die in diesem Buch vorkamen - Autoren, die in der Eifel lebten oder über die Eifel geschrieben haben. Die haben wir dann eingeladen. Zum Beispiel waren Autoren wie Hubert vom Venn, Jochen Arlt, Bruno Kartheuser und andere Eifelgrößen da. Das waren die ersten Lesungen in einer Zeit von 14 Tagen, vom 6. bis 18. November 1994."

Über die Suche nach möglichen Partnern sagt Josef Zierden: "Über den Tellerrand hinaus - wenn man damit die Grenzen meint - am Anfang war schon der Ehrgeiz auch beim Buch, die Eifel international, grenzüberschreitend zu sehen. 1994 war für die Deutschsprachige Gemeinschaft Bernd Gentges zu Gast, Accordiola St. Vith war für die musikalische Umrahmung zuständig, es waren Autoren aus Belgien da wie Bruno Kartheuser. Und das war für mich eine Entdeckung: Damals wohnte Dietmar Sous in Hergenrath. Wir haben es immer darauf angelegt, die Eifel nicht an nationalen Grenzen enden zu lassen."

Festivalpremiere im November 1994, musikalisch umrahmt von Accordiola St. Vith. Bernd Gentges war Ehrengast (Bild: Josef Zierden)
Festivalpremiere im November 1994, musikalisch umrahmt von Accordiola St. Vith. Bernd Gentges war Ehrengast (Bild: Josef Zierden)

Der Vorverkauf für Eifel-Literatur-Festival Extra! mit Thriller-Autor Sebastian Fitzek am 8. Mai in Wittlich startet am Montag, dem 4. November. Tickets gibt es online über eifel-literatur-festival.de, in mehr als 700 Vorverkaufsstellen von Ticket Regional oder telefonisch unter 0049/651/97 90 777.

Der neue Psychothriller von Sebastian Fitzek, "Das Geschenk", ist diese Woche erschienen.

Festivalpremiere im November 1994, Bernd Gentges war Ehrengast (Bild: Josef Zierden)
Festivalpremiere im November 1994, Bernd Gentges war Ehrengast, rechts im Bild Josef Zierden (Bild: privat)

sp/sr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-