Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Gladiatoren-Ausstellung in Tongeren

27.10.201514:50

Im Gallo-Römischen Museum in Tongeren findet seit dem Wochenende eine Ausstellung zu Gladiatoren statt. Sie ist aus der Zusammenarbeit des Museums mit verschiedenen italienischen Ausstellungsmachern und dem Kolosseum in Rom entstanden.

"Gladiatoren - Helden des Kolosseums", so lautet der Name der Ausstellung, die am Samstag im Gallo-Römischen Museum in Tongeren eröffnet wurde. Für 90 Minuten tauchen die Besucher ein in die Welt des Alten Roms.
Dass die Ausstellung dort stattfindet, ist keine Überraschung: Tongeren ist die älteste Stadt Belgiens und entstand selber zur Zeit des Römischen Reiches. Die Idee zu der Ausstellung hatte aber nicht das Museum.

Die Ausstellung ist in Themenbereiche gegliedert. Zuerst geht es um den Ursprung der Gladiatorenspiele. Dann werden die verschiedenen Gladiatorentypen und ihre Waffen vorgestellt. Der dritte Teil befasst sich mit den Amphitheatern und dem Kolosseum, bevor dem Besucher anschließend ein Einblick in den Tag eines Gladiators gegeben wird. Die Ausstellung ist für Jedermann geeignet.

Die mehr als 200 Ausstellungsstücke stammen aus insgesamt neun Ländern. Auch das Kolosseum hat zum ersten Mal einem ausländischen Museum Objekte geliehen. Auch Premierminister Charles Michel war bei der Eröffnung der Ausstellung anwesend. Die Ausstellung im Gallo-Römischen Museum findet noch bis zum 3. April statt. Dann reist sie weiter nach Dänemark und in die Niederlande.

 

Tim Fatzaun - Bild: Gallo-Römisches Museum

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-