Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Bühnenstatistik: Herrndorfs "Tschick" vor Goethes "Faust"

02.09.201513:45

Auch in der zweiten Saison bleibt das Jugendstück "Tschick" das Lieblingsstück an deutschen Theaterbühnen. Die ergreifende Geschichte über zwei Ausreißerjungs hat alle Spitzenpositionen übernommen und die Klassiker auf die Plätze verwiesen.

Wolfgang Herrndorfs Ausreißerroman "Tschick" ist auch auf den deutschen Bühnen eine Erfolgsgeschichte. Die Bühnenfassung wurde in der Spielzeit 2013/2014 in 41 Inszenierungen 954 Mal aufgeführt, wie der Deutsche Bühnenverein am Mittwoch in Köln mitteilte. Bereits im Vorjahr stand das Jugendstück an der Spitze bei den Aufführungen, musste allerdings Goethes "Faust" bei der Anzahl der Inszenierungen noch den Vorrang lassen. Der Klassiker landete in der aktuellen Werkstatistik mit 34 Inszenierungen auf Platz zwei.

Auch beim Zuschauerzuspruch hat "Tschick" den Spitzenplatz übernommen. Deutschlandweit sahen 143.401 Besucher das Stück über zwei Jungs aus Berlin, gefolgt von Goethes "Faust" (123.392) und "Kabale und Liebe" von Schiller (77.235).

Weiter im Aufwind bei den Aufführungszahlen sind Stücke wie das Elterndrama "Frau Müller muss weg" von Lutz Hübner. Bei der Zahl der Aufführungen liegt das Stück mit 430 (Vorjahr 368) auf Platz drei hinter "Tschick" und "Faust".

Mozarts "Zauberflöte" bleibt bei den Opernfans beliebt und führt die Statistik mit 360 Aufführungen und gut 254.000 Besuchern auch weiterhin an. Mit Abstand folgt Humperdincks "Hänsel und Gretel" mit 235 Aufführungen und fast 150.000 Besuchern.

Insgesamt sind die Zahlen bei gespielten Werken und Inszenierungen leicht rückläufig. Auch die Zahl der erstmals gespielten Werke in Deutschland ging zurück. Es gab 616 Ur- und deutschsprachige Erstaufführungen. In der Saison 2012/2013 waren es noch 671. Die Werkstatistik wertet bundesweit 427 Bühnen aus. Dazu gehören sämtliche Staats-, Stadt- und Landestheater sowie alle wesentlichen privaten Bühnen. Zahlen aus der Saison 2014/15 lagen noch nicht vor.

dpa/fs/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-